24.08.2013 Aufrufe

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BMWi Bundesm<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft und Technologie 2007: Allgeme<strong>in</strong>e Wirt-<br />

schaftspolitik, Industriepolitik. Wirtschaftsdaten Neue Länder. Berl<strong>in</strong><br />

Bockhorst, M. (2006): Mit Vollgas <strong>in</strong> die Energiekrise. Norderstedt<br />

Braun, G./Eich-Born, M. (Hrsg.) (2008): <strong>ESF</strong>-Regionalstudie. Wachstums- und Inno-<br />

vationssysteme <strong>in</strong> MV. Förderpolitik auf dem Prüfstand; Rostock<br />

Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.) (2006): Beschäftigungsstatistik. Nürnberg<br />

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.) (2006): INKAR 2006, Bonn<br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2002a): Förderprogramm Op-<br />

tische Technologien. Optische Technologien - Made <strong>in</strong> Germany. Bonn<br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2002b): Nanotechnologie <strong>in</strong><br />

Deutschland. Berl<strong>in</strong><br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2005): BioRegionen <strong>in</strong><br />

Deutschland. Starke Impulse für die nationale Technologieentwicklung. Berl<strong>in</strong><br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2006ª): Bundesforschungsbe-<br />

richt 2006. Berl<strong>in</strong><br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2006b): Hightech-Strategie<br />

für Deutschland. Berl<strong>in</strong><br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2006c): Wissenschafts- und<br />

Wirtschaftsm<strong>in</strong>isterien der Länder Berl<strong>in</strong>, <strong>Brandenburg</strong>, Mecklenburg Vor-<br />

pommern, Sachsen, Sachsen Anhalt und Thür<strong>in</strong>gen: 7 Punkte für Innovation<br />

und Wachstum. Geme<strong>in</strong>sames Memorandum des BMBF und der Wissen-<br />

schafts- und Wirtschaftsm<strong>in</strong>isterien der Länder. Berl<strong>in</strong><br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2007a): Die deutsche Bio-<br />

technologie-Branche 2007. Berl<strong>in</strong>; abrufbar unter:<br />

(http://www.biotechnologie.de/bio/generator/Redaktion/PDF/de/umfrage/biotec<br />

h-umfrage-2007,property=pdf.pdf, e<strong>in</strong>gesehen am 11.11. 2007).<br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2007b): IKT 2020. Zukunft für<br />

Innovationen. Berl<strong>in</strong><br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2007c): Optische Technolo-<br />

gien. Wirtschaftliche Bedeutung <strong>in</strong> Deutschland. Bonn, Berl<strong>in</strong>.<br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit BMU (2007): Er-<br />

neuerbare Energien <strong>in</strong> Zahlen (national), Stand: Juni 2007<br />

XVII

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!