24.08.2013 Aufrufe

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- für Investitionen <strong>in</strong> Branchenkompetenzfeldern und regionalen Wachstums-<br />

kernen,<br />

- bei gewerblichen Unternehmen je nach Höhe der FuE-Ausgaben <strong>in</strong> Relation<br />

zum Umsatz,<br />

- je nach Anzahl der geschaffenen Dauerarbeitsplätze im Verhältnis zur Investi-<br />

tionssumme,<br />

- je nach Anteil neuer Mitarbeiter mit Hoch-, Fachhochschul- bzw. Meisterab-<br />

schluss.<br />

Die Neuausrichtung der Investitionsförderung ist der erste wichtige Schritt h<strong>in</strong> zur<br />

propagierten wachstumsorientierten Wirtschaftsförderung. Die Branchen-<br />

Kompetenzfelder sollen darüber h<strong>in</strong>aus durch Branchenstrategien weiter ge-<br />

stärkt werden. Dafür werden die e<strong>in</strong>zelnen Branchen-Kompetenzfelder auf ihre spe-<br />

zifischen Bedarfe h<strong>in</strong> analysiert und geme<strong>in</strong>sam mit den Branchenakteuren entspre-<br />

chende Strategien entwickelt. Im Ergebnis soll es für jedes Feld passgenaue Förder-<br />

pakete geben, die u. a. folgende Fördermaßnahmen <strong>in</strong>tegrieren:<br />

- Förderung von Branchen-Netzwerken<br />

- Förderung von Technologie und Innovationen<br />

- Förderung wirtschaftsnaher Infrastrukturen<br />

Folgende Branchenkompetenzfelder s<strong>in</strong>d danach als <strong>Zukunftsfelder</strong> im S<strong>in</strong>ne dieser<br />

<strong>Studie</strong> zu <strong>in</strong>terpretieren.<br />

- Biotechnologie / Life Sciences:<br />

Im Verhältnis aller Kompetenzfelder besitzt die Biotechnologie deutlich über-<br />

durchschnittliche FuE-Aktivitäten, <strong>in</strong>ternationale Relevanz und überregionale<br />

Vernetzung. Das Kompetenzfeld umfasst die Branchen Biotechnologie, Phar-<br />

mazeutische Industrie und Mediz<strong>in</strong>technik und lässt sich nicht alle<strong>in</strong> auf Bran-<br />

denburg beziehen. E<strong>in</strong>e deutliche Schwäche diese Bereiches, ist die fehlende<br />

zu produzierenden Unternehmen. Branchennetzwerke: BioTOP Berl<strong>in</strong>-<br />

<strong>Brandenburg</strong> und TSBmedici.<br />

- Luftfahrttechnik:<br />

Die Hauptstadtregion Berl<strong>in</strong>-<strong>Brandenburg</strong> hat sich zu e<strong>in</strong>er national und <strong>in</strong>ter-<br />

national bedeutenden Luftfahrttechnologie-Region <strong>in</strong> der Triebwerkstechnik<br />

entwickelt, mit mehr als 80 Unternehmen und 3.500 Mitarbeitern. In Branden-<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!