24.08.2013 Aufrufe

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Es folgt Sachsen-Anhalt auf Platz 2. Der Kern des Unternehmensnetzwerks ist<br />

<strong>in</strong> Bitterfeld-Wolfen bzw. Thalheim verankert mit Q-Cells, EverQ und CSG So-<br />

lar. Das Solar Valley Sachsen-Anhalts kann dank des Kernunternehmens Q-<br />

Cells auf gewaltige regionalökonomische Erfolge verweisen.<br />

- In Thür<strong>in</strong>gen ist Erfurt der zentrale Standort mit <strong>in</strong>sgesamt 5 Unternehmen,<br />

gefolgt von Jena und Gera. Zu den größeren Unternehmen zählen ErSol,<br />

Schott Solar, GSS Gebäude-Solarsysteme. Im Gegensatz zu allen anderen<br />

Standorten weist Thür<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>e durchaus hohe Anzahl von FuE-<br />

Beschäftigten <strong>in</strong> dieser Zukunftsbranche auf (78).<br />

Offensichtlich konnten die Neuen Länder first-mover-Vorteile <strong>in</strong> der Branche für sich<br />

geltend machen. Auch <strong>in</strong> Zukunft werden zweistellige Wachstumsraten erwartet. Das<br />

Beispiel von Q-Cells, e<strong>in</strong>er Gründung <strong>in</strong> Ostdeutschland macht die Dynamik der<br />

Branche <strong>in</strong> den vergangenen 5 Jahren deutlich. Das Unternehmen erhielt den Deloit-<br />

te Technology für das schnellste Umsatzwachstum <strong>in</strong> den letzten Jahren.<br />

- Ausgehend von e<strong>in</strong>em Umsatz <strong>in</strong> Höhe von 17,3 Mio. Euro im Jahr 2002, also<br />

nur 3 Jahre nach der Gründung, konnte bereits 2006 e<strong>in</strong> Umsatzvolumen von<br />

800 Mio. Euro erzielt werden.<br />

- 2006 waren bereits 1.700 Menschen <strong>in</strong> dem Unternehmen beschäftigt.<br />

- Auch h<strong>in</strong>sichtlich der globalen Marktposition hat Q-Cells Quantensprünge voll-<br />

zogen: 2002 betrug der Weltmarktanteil 2%, 2006 s<strong>in</strong>d es schon 10%. Damit<br />

hat sich Q-Cells <strong>in</strong> der <strong>in</strong>ternationalen Rangfolge von Platz 11 auf 2 vorgear-<br />

beitet.<br />

Die Umsatzentwicklung der gesamten deutschen Photovoltaik<strong>in</strong>dustrie qualifiziert die<br />

Branche zum „leapfrogger“ unter den <strong>Zukunftsfelder</strong>n.<br />

114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!