24.08.2013 Aufrufe

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bundesm<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft und Technologie (2007): Kompetenznetze<br />

Deutschland. Network<strong>in</strong>g for Innovation. Innovationsfeld: Biotechnologie/-<br />

chemie. Berl<strong>in</strong><br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft und Technologie (Hrsg.) (2007a): Kompetenznetze<br />

Deutschland. Innovationsfeld: Biotechnologie/-chemie. Network<strong>in</strong>g for Innova-<br />

tion. Forum Life Science. Berl<strong>in</strong>.<br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft und Technologie (Hrsg.) (2007b): Innovationspoli-<br />

tik, Informationstechnologie, Telekommunikationstechnologie. 10. Faktenbe-<br />

richt. E<strong>in</strong>e Sekundärstudie der TNS Infratest GmbH. Berl<strong>in</strong><br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft und Technologie (Hrsg.) (2007c): Statistik „Ausge-<br />

wählte Wirtschaftszweige 2004 bis 2006“. Berl<strong>in</strong>.<br />

Bundesumweltamt; Deutsche Vere<strong>in</strong>igung Biotechnologie (Hrsg.) (2006): Weiße Bio-<br />

technologie. Ökonomische und ökologische Chancen. Dessau, Frankfurt/ Ma<strong>in</strong><br />

abrufbar unter: http://www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/3260.pdf; e<strong>in</strong>-<br />

gesehen am 21.01.2008.<br />

Butt, G.M. (2007): Leitl<strong>in</strong>ien „Energieland 2020“ für das Land Mecklenburg-<br />

Vorpommern. In: 1. Rostocker Bioenergieforum. Nelles, Michael; Gienapp,<br />

Christian (Hrsg.) Universität Rostock, Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fa-<br />

kultät Rostock, Bd.5.<br />

BWE (Hrsg.)(2007): W<strong>in</strong>dkraft schafft Arbeit. Berl<strong>in</strong><br />

DEA (Hrsg.)(2005): Energiewirtschaftliche Planung für die Netz<strong>in</strong>tegration von W<strong>in</strong>d-<br />

energie <strong>in</strong> Deutschland an Land und Offshore bis zum Jahr 2020. Berl<strong>in</strong><br />

Deutsche Bank (Hrsg.)(2005): Boombranche Solarenergie. Deutsche Bank Re-<br />

search, Aktuelle Themen 320, Frankfurt/ Ma<strong>in</strong><br />

Deutsche Bank (Hrsg.)(2005a): Wirtschaftliche Perspektiven der östlichen Bundes-<br />

länder. Berl<strong>in</strong>. Vortrag von Dr. Klaus Günter Deutsch, Frankfurt/ Ma<strong>in</strong><br />

Deutsche Bank (2005b): Perspektiven wichtiger Branchen-Cluster <strong>in</strong> Ber-<br />

l<strong>in</strong>/<strong>Brandenburg</strong>. In: Deutsche Bank Research. Aktuelle Themen. 1. April 2005,<br />

Nr. 318,<br />

Deutsche Bank (Hrsg.)(2005c): Bioenergien für die Zeit nach dem Öl. Deutsche Bank<br />

Research, Aktuelle Themen 327, Frankfurt/ Ma<strong>in</strong><br />

Deutsche Bank (Hrsg.)(2007): W<strong>in</strong>denergie – Deutschland weltweit führend.<br />

Deutsche Bank Research, Aktuelle Themen 399<br />

XVIII

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!