24.08.2013 Aufrufe

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.2.5. Zukunftsfeld Optische Industrie<br />

Das 21. Jahrhundert könnte das „Jahrhundert des Lichts“ werden und damit das<br />

Stromzeitalter des Elektrons ablösen (BMBF 2006a: 91). Und <strong>in</strong> der Tat s<strong>in</strong>d die Op-<br />

tischen Technologien dabei, Wirtschaft und Alltag zu revolutionieren und sich wichti-<br />

ge Schlüsselpositionen <strong>in</strong> vielen Anwendungsbereichen zu erobern. Als eigenständi-<br />

ger Industriebereich ist die Optik jedoch nicht genau abzugrenzen. Als klassische<br />

Querschnittstechnologie dient sie<br />

- zum Messen und Analysieren,<br />

- zur Übertragung und Speicherung von Daten und<br />

- zur Erkennung und Bearbeitung von Oberflächen.<br />

Optische Verfahren werden ferner <strong>in</strong> der Elektrotechnik, der Halbleiter- und Solarzel-<br />

lenproduktion und der Mediz<strong>in</strong>technik verwendet. Die Optische Industrie ist nicht nur<br />

e<strong>in</strong>e wichtige Vorleistungsbranche, sondern vielfach Schrittmacher für Innovationen<br />

<strong>in</strong> anderen technologischen Bereichen, wie z.B. der Nanotechnologie und den Bio-<br />

technologien. Auch wenn der Wertschöpfungsanteil an e<strong>in</strong>zelnen Produkten teilweise<br />

ger<strong>in</strong>g ist, so s<strong>in</strong>d optische Komponenten für Funktionalität jedoch von entscheiden-<br />

der Bedeutung. In Deutschland verteilt sich das Produktionsvolumen auf neun ver-<br />

schiedene Bereiche, mit entsprechenden Produktgruppen (BMBF 2007: 10):<br />

Das Produktportfolio der Optischen Industrie geht also weit über die klassischen Be-<br />

reiche (z.B. Augenoptik, Ferngläser, Mikroskope usw.) h<strong>in</strong>aus. Was die Optische In-<br />

dustrie im Zusammenhang mit möglichen <strong>Zukunftsfelder</strong>n für Ostdeutschland so<br />

<strong>in</strong>teressant macht, ist deren Stellung als Innovationsspitze <strong>in</strong> der heutigen Industrie-<br />

landschaft (BMBF 2002: 6) Unternehmen können durch rechtzeitige Orientierung auf<br />

die neuen Anwendungen Optischer Technologie auch <strong>in</strong> anderen volkswirtschaftli-<br />

chen Bereichen Spitzenpositionen erreichen. Besonders geeignet s<strong>in</strong>d die Bereiche<br />

Information und Kommunikation, Lebenswissenschaften und Nanofertigung, weil hier<br />

technologische Umbrüche gute Chancen für „Markte<strong>in</strong>tritte“ bieten (Frietsch/Grupp<br />

2002).<br />

160

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!