24.08.2013 Aufrufe

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 43: Entwicklung der Biodieselproduktion und Produktionskapazitäten<br />

<strong>in</strong> Deutschland <strong>in</strong> 1000 T ................................................................ 102<br />

Abbildung 44: Standorte der Biodieselproduktion <strong>in</strong> Deutschland ......................... 103<br />

Abbildung 45: Installierte W<strong>in</strong>denergieleistung <strong>in</strong> Deutschland (Zubau und<br />

kumuliert) ....................................................................................... 104<br />

Abbildung 46: Regionale Verteilung der WEA <strong>in</strong> MW bis 2007 <strong>in</strong> den deutschen<br />

Bundesländern (Summe: 22.248 MW) ........................................... 105<br />

Abbildung 47: Anteil des potentiellen Jahresenergieertrags aus WEA am<br />

Nettostromverbrauch nach Bundesländern <strong>in</strong> % ............................ 106<br />

Abbildung 48: Die Top-Ten der weltweiten WEA-Hersteller 2006 ......................... 107<br />

Abbildung 49: Anteile der WEA-Hersteller an der neu <strong>in</strong>stallierten Leistung <strong>in</strong> % . 108<br />

Abbildung 50: Die Top-Ten der weltweit neu <strong>in</strong>stallierten Leistung W<strong>in</strong>denergie<br />

2006 (Summe: 12.292 MWs, Rest der Welt: 2.405) ....................... 109<br />

Abbildung 51: Standortstruktur der WEA-Unternehmen im Rahmen ihrer<br />

Wertschöpfungskette ...................................................................... 111<br />

Abbildung 52: Standortstrukturen der Solar<strong>in</strong>dustrie ............................................. 113<br />

Abbildung 53: Umsatzentwicklung <strong>in</strong> der deutschen Photovoltaik<strong>in</strong>dustrie <strong>in</strong> Mio.<br />

Euro und Wachstumsrate <strong>in</strong> % (2000 bis 2007) ............................. 115<br />

Abbildung 54: Geplante Kapazitätsentwicklung für Silizium, Wafer, Zellen,<br />

Module und Dünnschicht 2005 bis 2010 ........................................ 116<br />

Abbildung 55: Entwicklung von Auslandsumsatz der deutschen<br />

Photovoltaik<strong>in</strong>dustrie <strong>in</strong> Mio. Euro und Exportquote <strong>in</strong> % ............... 117<br />

Abbildung 56: Die Entwicklung des Zubaus der neu <strong>in</strong>stallierten<br />

Solarstromleistung <strong>in</strong> Deutschland und die PV-Stromerzeugung<br />

(abs. <strong>in</strong> Gigawattstunden) .............................................................. 118<br />

Abbildung 57: Entwicklung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien<br />

1990 bis 2006 ................................................................................. 119<br />

Abbildung 58: Beschäftigung und Umsatz Erneuerbarer Energien <strong>in</strong><br />

Deutschland ................................................................................... 120<br />

Abbildung 59: SWOT- Analyse Energie ................................................................ 121<br />

Abbildung 60: Weltweiter Vergleich der Unternehmen im Kernbereich der<br />

Biotechnologie (2006) .................................................................... 125<br />

Abbildung 61: Kennzahlen zur Biotechnologie-Branche <strong>in</strong> Deutschland 2006 ...... 126<br />

Abbildung 62: Regionale Verteilung der Biotechnologie-Unternehmen <strong>in</strong><br />

Deutschland 2006 .......................................................................... 127<br />

VII

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!