24.08.2013 Aufrufe

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Branchenkompetenzfelder s<strong>in</strong>d:<br />

- Automotive - Luftfahrttechnik<br />

- Biotechnologie/Life Sciences - Metallerzeugung, Metallbe- und -<br />

verarbeitung/Mechatronik<br />

- Energiewirtschaft /Energietechnologie - Informations- und Kommunikationstechnologien/Medien<br />

- Ernährungswirtschaft - M<strong>in</strong>eralölwirtschaft/Biokraftstoffe<br />

- Geo<strong>in</strong>formationswirtschaft - Optik<br />

- Holzverarbeitende Wirtschaft - Papier<br />

- Kunststoffe/Chemie - Schienenverkehrstechnik<br />

- Logistik - Tourismus<br />

Abbildung 28: Regionale Wachstumskerne <strong>in</strong> <strong>Brandenburg</strong><br />

Die Umsetzung der neuen Förderstrategie f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> mehreren Schritten statt. Mittelf-<br />

ristig s<strong>in</strong>d relevante Förderprogramme anderer Ressorts auf das Konzept regionaler<br />

Wachstumskerne auszurichten. Haupt<strong>in</strong>strument ist jedoch die Investitionsförderung<br />

im Rahmen der Geme<strong>in</strong>schaftsaufgabe zur Förderung der regionalen Wirtschafts-<br />

struktur (GA). Spitzenfördersätze s<strong>in</strong>d nur noch dann möglich, wenn <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es<br />

Bonussystems bestimmte Anforderungen erfüllt werden (Potentialförderung). Zu-<br />

schläge auf Basisförderung s<strong>in</strong>d vorgesehen:<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!