24.08.2013 Aufrufe

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

opa und Asien (Ch<strong>in</strong>a, Indien)<br />

Anwenderbranchen der IuK mit Zukunftspotenzial:<br />

Technologien können<br />

Multiplikator für Beschäftigung und Wertschöpfung<br />

se<strong>in</strong>- auch <strong>in</strong> Ostdeutschland<br />

ITK-Investitionen befördern <strong>in</strong> Anwenderbranchen<br />

Arbeits-produktivität und<br />

ermöglichen maßgebliche Produkt- und<br />

Prozess<strong>in</strong>novationen<br />

SiliconSaxony, Dresden – Imagefaktor für<br />

außenwirksame Standortwerbung<br />

184<br />

Deutschlands <strong>in</strong>ternationale Wettbewerbsfähigkeit<br />

bedroht, wenn:<br />

o mangelnde Ausschöpfung des Potenzials<br />

durch IKT-Technologien<br />

o ke<strong>in</strong>e weiteren IKT-Segmente besetzt<br />

werden<br />

o Nachwuchsproblem nicht gelöst wird<br />

o IuK- Außenhandelsdefizit nicht abgebaut<br />

wird<br />

o Öffentliche FuE-Input nicht erhöht<br />

wird<br />

o Erhöhung des FuE-Outputs ausbleibt<br />

Große Agglomerationen für IuK-<br />

Unternehmen besonders attraktiv- Ostdeutschland<br />

aufgrund ger<strong>in</strong>ger Verdichtung<br />

wenig attraktiv<br />

Gefahr der Standortverlagerung: Gerade<br />

bei e<strong>in</strong>fachen Dienstleistungen und weitgehend<br />

standardisierten Produkten besteht<br />

Gefahr, dass Teile der Unternehmen<br />

<strong>in</strong> Niedriglohnländer abwandern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!