24.08.2013 Aufrufe

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

les, Gienapp 2007 und BMU 2007) EE stellen bezogen auf den Klimawandel<br />

e<strong>in</strong>en Quantensprung dar. Sie gelten mit E<strong>in</strong>schränkungen als „klimaneutral“.<br />

Abbildung 37: CO2-Emission bei der Stromerzeugung im Lebenszyklus der Anlage<br />

Quelle: Prof. Alt, FHS Aachen<br />

Die Umsetzung des Klimaschutzziels hat e<strong>in</strong>e klare regulatorisch-marktwirtschaftliche<br />

Dimension (Heymann 2007). Die EU ist <strong>in</strong> diesem Zusammenhang politischer Vorrei-<br />

ter. Auf dem EU-Klimagipfel im März 2007 <strong>in</strong> Brüssel wurden bis 2020 ehrgeizige<br />

Ziele gesetzt (Heymann 2007):<br />

- Verr<strong>in</strong>gerung der Treibhausgase (-20%)<br />

- Steigerung der Energieeffizienz (+20%)<br />

- Förderung erneuerbarer Energien (+20%)<br />

Das gesamte umwelt- und klimapolitische Instrumentarium ist erforderlich, um diese<br />

ehrgeizigen Ziele umzusetzen: Fiskalpolitik (Steuern, Abgaben, Gebühren, Subven-<br />

tionen, Zertifikatslösungen etc.) sowie Ordnungsrecht (Gebote, Verbote). Mit der Li-<br />

beralisierung e<strong>in</strong>zelner Energiemärkte (Strom und Gas), dem Strome<strong>in</strong>speisegesetz,<br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!