24.08.2013 Aufrufe

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 87: SWOT- Analyse Informations- und Kommunikationstechnologie<br />

STÄRKEN SCHWÄCHEN<br />

IuK hat wesentliche Bedeutung für<br />

deutsche Volkswirtschaft<br />

Deutschland hat sich <strong>in</strong> zahlreichen Technologiefeldern<br />

im <strong>in</strong>ternationalen Vergleich<br />

starke Position erkämpft<br />

Deutschland mit drittstärksten Marktanteil,<br />

<strong>in</strong> Europa größter Markt<br />

Nach den USA und Japan die meisten Patente<br />

beim EPA<br />

Berl<strong>in</strong> und Dresden bedeutende IuK-<br />

Cluster:<br />

BERLIN<br />

ist e<strong>in</strong>er der bedeutendsten Medien-und<br />

IKT- Branche <strong>in</strong> Deutschland,<br />

besondere Magnetwirkung auf kreative<br />

Köpfe<br />

Standort mit besten Wachstumsaussichten<br />

im Mediensektor<br />

IuK-Gruppe des Fraunhofer Instituts größtes<br />

europäisches Netzwerk für anwendungs-orientierte<br />

Forschung<br />

Exzellente Forschungslandschaft<br />

DRESDEN „SILICON SAXONY“<br />

Netzwerk Silicon Saxony e.V. bildet das<br />

größte Unternehmensnetzwerk der Mikroelektronik<strong>in</strong>dustrie<br />

<strong>in</strong> Europa.<br />

Pos. Imagefaktor mit SiliconValley<br />

Ausgeprägte Forschungs-landschaft<br />

<strong>in</strong>tensive Kooperation Wirtschaft und<br />

Wissenschaft<br />

neue Kompetenzen im Bereich Photonik,<br />

Software und Displaytechnik aufgebaut<br />

Dresden steht für Exzellenz bei neuartigen<br />

organischen Halbleitern und ist führendes<br />

Zentrum <strong>in</strong> der Weiterentwicklung<br />

von OLED-Technologien<br />

Fast jeder 2. Halbleiter „made <strong>in</strong> germany“<br />

Schlüssel von IuK liegt <strong>in</strong> Anwendungstechnologien-<br />

Synergien zu möglichen<br />

ostdeutschen <strong>Zukunftsfelder</strong>n „Mediz<strong>in</strong>/<br />

Gesundheit“ und „Energie/Umwelt“<br />

183<br />

Mehrzahl bedeutender IuK Unternehmen<br />

<strong>in</strong> Westdeutschland angesiedelt: Stuttgart,<br />

München, Frankfurt/Ma<strong>in</strong>, Düsseldorf<br />

und Bielfeld- Ausnahme Berl<strong>in</strong> und<br />

DD<br />

Noch zu ger<strong>in</strong>ge Umsetzung von FuE-<br />

Ergebnissen <strong>in</strong> Produkte und Dienstleistungen<br />

<strong>in</strong> Deutschland<br />

Anteil FuE-Investionen/ BIP zu ger<strong>in</strong>g: Mit<br />

2,5 % steckt Deutschland nach wie vor zu<br />

wenig <strong>in</strong> FuE<br />

Digitaler Graben zwischen Wirtschaft und<br />

Verwaltung: Geschäftsprozesse zwischen<br />

Unternehmen und Verwaltung s<strong>in</strong>d noch<br />

ungenügend digitalisiert- erschwerte<br />

Kommunikation- unaus-geschöpfte IuK Potenziale<br />

Im globalen Vergleich zu ger<strong>in</strong>ge Umsatzsteigerungen<br />

im IuK Sektor Region:<br />

Region Berl<strong>in</strong>/BB erwartet Umsatz <strong>in</strong> der<br />

IuK-Branche von NUR 3 %<br />

Begrenzte <strong>in</strong>ternationale Wahrnehmung<br />

IuK <strong>in</strong> Ostdeutschland: Bis auf DD und<br />

Berl<strong>in</strong> ke<strong>in</strong>e <strong>in</strong>ternational wahrnehmbaren<br />

IuK Cluster <strong>in</strong> Ostdeutschland<br />

IT-Fachkräfte Mangel: Unternehmen beklagen<br />

akuten Fachkräftemangel <strong>in</strong> der<br />

deutschen IuK Branche Arbeitskräfte fehlen<br />

CHANCEN GEFAHREN/HERAUSFORDERUNGEN<br />

Informations- und Kommunikationstechnologien<br />

s<strong>in</strong>d die Schlüsseltechnologie<br />

der Globalisierung<br />

Wachstumspotenziale durch neue Märkte:<br />

Steigende Nachfrage an IKT <strong>in</strong> Osteu-<br />

E-Government Ausbau <strong>in</strong> Deutschland<br />

und Ostdeutschland:<br />

wesentliche Voraussetzung für effiziente<br />

Kommunikation- verachteter Standortfaktor<br />

Ostdeutschland

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!