24.08.2013 Aufrufe

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In Ostdeutschland haben sich <strong>in</strong> den verschiedenen <strong>Zukunftsfelder</strong>n bereits beachtli-<br />

che Potenziale entwickeln können. Dabei ist e<strong>in</strong>e über alle Länder h<strong>in</strong>weg relativ gu-<br />

te Verteilung der <strong>Zukunftsfelder</strong> festzustellen. Die Abbildung 2 stellt für die 6 Zu-<br />

kunftsfelder die identifizierten Wachstumskerne <strong>in</strong> den neuen Ländern dar, unabhän-<br />

gig von der absoluten und relativen Bedeutung der e<strong>in</strong>zelnen Standorte im Verhältnis<br />

zue<strong>in</strong>ander. Alle Standorte verfügen über<br />

mehrere Unternehmen im jeweiligen Zukunftsfeld<br />

zeigen Wachstum für die sozialversicherungspflichtig Beschäftigten,<br />

können auf regionale FuE-E<strong>in</strong>richtungen <strong>in</strong> den jeweiligen Forschungsfeldern<br />

zurückgreifen und<br />

weisen entsprechende Innovationsoutputs (Patentaktivitäten) auf.<br />

Regionale Verteilung von <strong>Zukunftsfelder</strong>n <strong>in</strong> den neuen Länder<br />

Darstellung: HIE-RO<br />

Branchenschwerpunkte<br />

<strong>in</strong><br />

Ostdeutschland<br />

IuK<br />

Biotechnologie<br />

Nanotechnologie<br />

Photovoltaik<br />

W<strong>in</strong>dkraft<br />

Optik<br />

Mediz<strong>in</strong>technik<br />

XV

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!