28.09.2013 Aufrufe

Architekt Dipl - termosfassade.info

Architekt Dipl - termosfassade.info

Architekt Dipl - termosfassade.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

150<br />

Detaillösungen entwickelt, vor allem als ich sah, dass diese ganz wichtig für die<br />

architektonische Haltung eines Bauwerks sind. In dieser Zeit ist bei mir auch die<br />

Gewohnheit entstanden, dass ich scheinbar fertige und abgeschlossene<br />

Bauregeln mit zunehmenden Misstrauen betrachtet habe. Damals begann auch<br />

mein Interesse an Bauphysik, die im damaligen Planungsalltag überhaupt keine<br />

Rolle gespielt hat. Im Studium hat man da überhaupt nichts Sinnvolles gelernt.<br />

Der Umgang mit bauphysikalischen Problemen – damals hauptsächlich bei<br />

Flachdächern – hatte etwas Schamanenhaftes an sich.<br />

In dieser Zeit entdeckte man auch das Ziegelsichtmauerwerk wieder einmal neu<br />

und begeisterte auch mich. Inspiriert hat mich da hauptsächlich mein damaliger<br />

Professor für Baukonstruktion Eichberg, der im Umfeld der alten Technischen<br />

Hochschule einige Ziegelbauten errichtet hat.<br />

Mein erster größerer Planungsauftrag war ein 16- Familienhaus in Regensburg<br />

in der Nähe des Dörnbergparks. Das wollte ich natürlich als<br />

Sichtmauerwerksbau errichten, eine Bauweise, die in Regensburg ziemlich<br />

fremd war und bei einigen Schulhäusern auch schief gegangen war, da dort<br />

schwere Schlagregenschäden und Ausblühungen zu verzeichnen waren. Hinzu<br />

kam noch ein Genehmigungsproblem, da ich mir sicher war, dass der für mein<br />

Vorhaben zuständige Baubeamte, ein Herr Wiesinger einen<br />

Sichtmauerwerksbau kategorisch ablehnen würde. Dieses Problem habe ich<br />

ganz einfach dadurch gelöst, dass ich in der Baubeschreibung zum Bauantrag in<br />

der Spalte für Aussenputz einfach keine Angabe gemacht habe. So wurde das<br />

Bauwerk dann auch genehmigt und später habe ich mich darauf berufen, dass<br />

durch die Vermeidung von Ausssenverputz automatisch ein<br />

Sichtmauerwerksbau entstünde. Die Reaktion der Baubeamten auf meine<br />

Hinterlist war etwas säuerlich. Letztlich bekannte sich aber auch das Bauamt<br />

der Stadt Regensburg zur Sichtmauerwerksbauweise, viele Jahre später<br />

dadurch erkennbar, dass ich – schon in Berlin – einen Anruf des Regensburger<br />

Planungsamts erhielt, in dem ich gefragt wurde, ob ich mich in meinen<br />

Urheberrechten verletzt fühlen würde, wenn auf die Sichtmauerwerksfassade<br />

am Dörnbergpark nun ein Wärmedämmsystem aufgebracht würde.<br />

Städtischerseits sei man dagegen. Hätte ich nicht erklärt, dass ich einer<br />

derartigen Verschandelung nicht zustimmen würde, hätte die Stadt Regensburg<br />

dieses Gebäude kurzerhand unter Denkmalschutz gestellt.<br />

Nun hatte ich also das Problem zu lösen, wie man Schlagregendurchbrüche und<br />

Ausblühungen an Ziegelsichtmauerwerk verhindern könne. Ich hatte nämlich<br />

keine Lust, mich bereits bei meinem ersten grösseren Bauwerk zu blamieren. In<br />

den Unterlagen des Bayerischen Ziegelverbands fand ich hierzu nichts. Da gab<br />

es Bauregeln, die besagten, dass Mauerwerk vollfugig zu errichten sei.<br />

Sichtmauerwerk sei hohlfugig zu errichten, was besagte, dass im<br />

Fassadenbereich die Mauerfugen 4 cm tief auszukratzen seien und nachträglich<br />

mit „erdfeuchtem“ Mörtel erst in den Stoßfugen und sodann in den Lagerfugen<br />

mit einer Fugenkelle zu verfugen sei. Leider stehen diese weltfremden Regeln<br />

noch heute in den Fachbüchern drin.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!