28.09.2013 Aufrufe

Architekt Dipl - termosfassade.info

Architekt Dipl - termosfassade.info

Architekt Dipl - termosfassade.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die unmittelbare Sonneneinstrahlung kann an Gebäuden nur dann ungemindert<br />

angesetzt werden, wenn sie auf die Wände senkrecht auftrifft. In unseren<br />

Breiten findet das also niemals statt, es sei denn, wir würden von dem alten<br />

und bewährten Brauch, senkrechte Wände zu bauen, abweichen. Wir haben es<br />

also stets mit einem mehr oder weniger großen Einfallswinkel zu tun, der von<br />

der geografischen Ausrichtung der Wand und vom ständig wechselnden<br />

Sonnenstand abhängt. Die Einstrahlungsleistung ist, wenn es uns gelungen ist,<br />

den Einfallswinkel zu ermitteln, mit dessen Sinus zu multiplizieren. Mir ist es<br />

inzwischen gelungen, hierfür eine sehr einfache Berechnungsformel mit<br />

stündlichen Werten zu entwickeln, sodass es nun möglich ist, sehr genaue<br />

Werte der Einstrahlungsleistung zu berechnen.<br />

Diffuse Einstrahlung<br />

Hierunter versteht man die Einstrahlungsmengen vom Himmel, die nicht<br />

unmittelbare solare Einstrahlung sind. Das gilt also ganzjährig - auch für die<br />

Nordseiten und außerdem bei bewölktem Himmel. Die diffuse Einstrahlung kann<br />

Tabellenwerten entnommen werden.<br />

Umgebungsstrahlung<br />

Hierbei handelt es sich um die Einstrahlung aus der Umgebung des Gebäudes,<br />

also vorwiegend von in der Nachbarschaft stehenden Gebäuden und von der<br />

umgebenden Erdoberfläche. Diese Einstrahlungsart hat man in der offiziellen<br />

Bauphysik völlig übersehen, obwohl sie von beträchtlicher Größe ist. Sie kann<br />

recht gut nach dem Strahlungsgesetz von Stefan-Boltzmann errechnet werden.<br />

Die Oberflächentemperaturen der Erdoberfläche sind in einer Messreihe des<br />

Fraunhoferinstituts für Bauphysik als langjährige Mittelwerte erfasst worden.<br />

Von ganz großer Bedeutung ist, dass die Umgebungsstrahlung rund um die Uhr<br />

wirkt. Die Strahlungsleistung sinkt unter einen Wert von 270 W so gut wie nie<br />

ab. Damit ist die Umgebung die bedeutendste exogene Energielieferantin. Ihre<br />

völlige Missachtung in der offiziellen Bauphysik und in den Normen zeigt<br />

schlagend, wie schludrig unsere aus Steuermitteln bezahlten Wissenschaftler<br />

arbeiten.<br />

Die DIN 4108 und die EnEV<br />

Im Nachfolgenden erkläre ich, weshalb die DIN 4108 als Planungsinstrument für<br />

die Einsparung von Heizenergie ungeeignet ist. Da die<br />

Energieeinsparverordnung (EnEV) nur einen rechnerischen Nachweis der<br />

Energieeinsparung nach der DIN 4108 anerkennt, beruht sie auf schwer<br />

fehlerhafter Grundlage. Die Schlussfolgerung hieraus ist, dass der Staat uns<br />

derzeit zwingt, wissenschaftlichen Unfug zu betreiben, entsprechend unsinnige<br />

Maßnahmen zu planen, das Geld unserer Bauherren nutzlos zu verschleudern<br />

und dann – wenn die dies früher oder später wegen des ausgebliebenen<br />

Energieeinsparungseffektes merken – uns <strong>Architekt</strong>en mit<br />

Schadensersatzklagen überziehen, die uns unweigerlich wirtschaftlich ruinieren.<br />

Hierzu muss man als <strong>Architekt</strong> wissen, dass wir bei Baumassnahmen, die einem<br />

technisch-wirtschaftlichen Zweck dienen, nicht etwa nur die Planung und<br />

Durchführung schulden, sondern weit darüber hinaus auch den technischen<br />

Erfolg. Tritt dieser nicht ein, werden wir von jedem Gericht in Deutschland<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!