28.09.2013 Aufrufe

Architekt Dipl - termosfassade.info

Architekt Dipl - termosfassade.info

Architekt Dipl - termosfassade.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

Diese Schrift wendet sich an Fachkollegen aus der <strong>Architekt</strong>enzunft und an Bauherren,<br />

die genauer wissen wollen, warum ihr <strong>Architekt</strong> bestimmte Konstruktionen<br />

plant und bauen lässt. <strong>Architekt</strong>en sollen angeregt werden, die Bearbeitung<br />

bauphysikalischer Fragen als normale Alltagsarbeit zu begreifen und nicht als<br />

Geheimwissenschaft, die man den Experten überlässt. Der anspruchsvolle Titel<br />

„Eine neue Bauphysik“ wurde gewählt, weil die Normen, die bestimmte<br />

Techniken empfehlen und die irrtümlich für Bauvorschriften 1 gehalten werden,<br />

im Verlaufe der Bauentwicklung seit Ende des II. Weltkrieges mehr und mehr<br />

unter den Einfluss der Industrie geraten sind und unübersehbar geworden ist,<br />

dass naturwissenschaftliche Erkenntnis dann geopfert wird, wenn sie den<br />

wirtschaftlichen Interessen der Industrie im Wege steht. Ein schlagendes<br />

Beispiel für diese unheilvolle Entwicklung ist die im Februar 2002 in Kraft<br />

getretene Energieeinsparverordnung (EnEV). 2 Im Grunde ist bei meinen<br />

Darlegungen kaum etwas neu, auch wenn das manches Mal so erscheinen<br />

sollte. Neu ist allerdings, dass ich mir die Freiheit nehme, die offizielle „alte“<br />

Bauphysik kritisch zu beleuchten und Erkenntnisse zu vermitteln suche, die<br />

manchem, der in alten Gleisen gefahren ist und den Normen vertraut hat,<br />

neuartig und sogar suspekt vorkommen müssen.<br />

Ich werde die übliche Wissenschaftssprache 3 vermeiden. Ich halte sie für eine<br />

Fehlentwicklung der deutschen Sprache. Die weitergehende Forschung mag<br />

den hier behandelten Gegenstand im Einzelnen auszuarbeiten. Ich hoffe, dass<br />

die bisher auf diesem Gebiet tätigen Forschungseinrichtungen sich einer gewissen<br />

Zurückhaltung befleißigen, da auch ihnen zu verdanken ist, dass seit mehr<br />

als dreißig Jahren Irrtümer verbreitet werden, die hätten vermieden werden<br />

können, wenn nicht sachfremde Einflüsse 4 aus Industrie und Politik ein Übergewicht<br />

gewonnen hätten 5 . Der hierdurch angerichtete Schaden kann kaum mehr<br />

wieder gut gemacht werden. Großer Schaden ist auch dadurch entstanden, da<br />

die aus dem Ruder gelaufene Forschung sinnvolle Entwicklungen der Baukunst<br />

verhindert hat.<br />

Mit dieser Schrift verbinde ich die Hoffnung, dass <strong>Architekt</strong>en dazu angeregt<br />

werden, selbstverantwortlich nachzudenken und dass Normen nicht mehr als<br />

Kochbuchrezept angewendet werden.<br />

1 Soweit sie nicht ausdrücklich zum Gegenstand der Bauordnungen gemacht worden sind.<br />

2 Die EnEV ist, berücksichtigt man, dass sie schon in ihren Grundansätzen falsch ist, letztlich nur eine<br />

Verkaufshilfe der Dämmstoffindustrie.<br />

3 Fachausdrücke werden kursiv gedruckt und im Glossar erklärt.<br />

4 Die sog. „Drittmittel“, die heute Grundbedingung der universitären Forschung sind und von der Industrie<br />

kommen, haben im Bauwesen zu einer Abkehr von zweckfreier Forschung geführt.<br />

5 Leider hat es auch die medizinisch – physiologische Forschung bisher versäumt, ihren Beitrag zum Bauwesen<br />

zu leisten, obwohl die Qualität unserer Behausungen von großer Wirkung auf den Gesundheitszustand<br />

des Menschen ist.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!