28.09.2013 Aufrufe

Architekt Dipl - termosfassade.info

Architekt Dipl - termosfassade.info

Architekt Dipl - termosfassade.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

157<br />

Energieverbrauchswerte verordnet und die technische Lösung aber den<br />

Fachleuten überlässt und somit auch nicht den technischen Fortschritt<br />

behindert. Damit wäre auch der Lobbyarbeit der verkaufswütigen Industrie und<br />

der damit verbundenen Korruption der Boden entzogen.<br />

Entropisches Prinzip. Das e.P. besteht darin, dass in einem geschlossenen<br />

System sich stets der niedrigste Energiezustand einstellt.<br />

Fluid. In der Strömungslehre Bezeichnung für Gase und Flüssigkeiten.<br />

Fourier, Jean Baptiste Josèphe de. 1768 – 1830, franz. Physiker, hier von<br />

Bedeutung durch das sog. fourier´sche Gesetz über Wärmeleitung, die eine<br />

lineare Funktion mit den Parametern Wärmeleitfähigkeit, Materialdicke und<br />

Temperaturunterschied darstellt. Es handelt sich hier um einen sog. „einfachen<br />

Sachverhalt“. Das F.Gesetz gilt in der verstümmelten Form nur für den<br />

stationären Zustand der Randbedingungen und ist daher im Bauwesen<br />

unzureichend, da dort nur instationäre Randbedingungen, die überwiegend<br />

wetterbestimmt sind, herrschen. Unbeachtet bleiben beim F.Gesetz auch<br />

sonstige physikalische Erscheinungen, von denen F. noch nichts gewusst hat.<br />

Fraunhoferinstitut für Bauphysik. Durch Steuermittel, Drittmittel und<br />

Gutacherhonorare finanzierte Institution für die Erforschung von Technologien<br />

im Bauwesen. Wegen der Finanzkonstruktion des F. kann es nicht mehr als<br />

Institution für zweckfreie Forschung angesehen werden. Das F. ist inzwischen<br />

weitgehend kommerziell ausgerichtet. Man muss dennoch dem F. eine<br />

weitgehend gute Arbeit bescheinigen.<br />

Gertis, Prof.Dr.-Ing.utr. Karl, früherer Leiter des Fraunhoferinstituts für<br />

Bauphysik in Stuttgart und Holzkirchen. Anhänger der genormten Bauphysik,<br />

teilweise jedoch auch beachtenswerte neue Denkansätze. Frühzeitige<br />

Beschäftigung mit der Physik der Wärmestrahlung, leider nicht konsequent zu<br />

Ende geführt. Vor einigen Jahren emeritiert.<br />

Globalstrahlung. Die G. ist die ungeminderte Einstrahlungsleistung der Sonne<br />

senkrecht zu einer Ebene, Sie wird in (W/m²) angegeben. Da das Sonnenlicht<br />

durch vielfältige Randbedingungen geschwächt wird, z.B. Bewölkung, Dunst<br />

und durch den Umstand, dass die tiefstehende Sonne dickere Luftmassen<br />

durchdringen muss, kommt die G. in voller Stärke kaum zur Wirkung. In<br />

Berechnungen muss sie daher abgemindert werden. Der Bedeckungsgrad des<br />

Himmels ist i.W. vom Luftdruck abhängig. Der Verfasser arbeitet daher mit<br />

druckabhängigen Abminderungswerten. Nicht zu verwechseln mit der<br />

Solarkonstanten, die die Einstrahlungsleistung oberhalb der Atmosphäre<br />

darstellt.<br />

Hauser, Prof. Dr.-Ing. Gerd. Seit 2005 Nachfolger von Karl Gertis im<br />

Fraunhoferinstitut für Bauphysik und Hochschullehrer an der TU – München für<br />

das Fachgebiet Bauphysik, u.A. Berater der Deutschen Bundesregierung auf<br />

dem Gebiet der Energieeinsparung, maßgebend bei der Entwicklung der EnEV,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!