21.11.2013 Aufrufe

Band 7 - WordPress – www.wordpress.com

Band 7 - WordPress – www.wordpress.com

Band 7 - WordPress – www.wordpress.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

erwächst der grösste Zauberer und Beglücker unter den<br />

Sterblichen, der dithyrambische Dramatiker. —<br />

8.<br />

Das eigentliche Leben Wagner's, das heisst die allmähliche<br />

Offenbarung des dithyrambischen Dramatikers, war zugleich<br />

ein unausgesetzter Kampf mit sich selbst, soweit er nicht<br />

nur dieser dithyrambische Dramatiker war: der Kampf mit<br />

der widerstrebenden Welt wurde für ihn nur desshalb so<br />

grimmig und unheimlich, weil er diese „Welt", diese verlockende<br />

Feindin, aus sich selber reden hörte und weil er<br />

einen gewaltigen Dämon des Widerstrebens in sich beherbergte.<br />

Als der herrschende Gedanke seines Lebens in ihm<br />

aufstieg, dass vom Theater aus eine unvergleichliche Wirkung,<br />

die grösste Wirkung aller Kunst ausgeübt werden könne,<br />

riss er sein Wesen in die heftigste Gährung. Es war damit<br />

nicht sofort eine klare,<br />

lichte Entscheidung über sein weiteres<br />

Begehren und Handeln gegeben j dieser Gedanke erschien<br />

zuerst fast nur in versucherischer Gestalt, als Ausdruck jenes<br />

Unstern, nach Macht und Glanz unersättlich verlangenden<br />

persönlichen Willens. Wirkung, unvergleichliche Wirkung —<br />

wodurch? auf wen? — das war von da an das rastlose Fragen<br />

und Suchen seines Kopfes und Herzens. Er wollte siegen<br />

und erobern, wie noch kein Künstler, und womögHch mit<br />

Einem Schlage zu jener tyrannischen Allmacht kommen, zu<br />

welcher es ihn so dunkel trieb. Mit eifersüchtigem, tiefspähendem<br />

Blicke maass er Alles, was Erfolg hatte, noch<br />

mehr sah er sich Den an, auf welchen gewirkt werden musste.<br />

Durch das zauberhafte Auge des Dramatikers, der in den<br />

Seelen wie in der ihm geläufigsten Schrift liest, ergründete<br />

er den Zuschauer und Zuhörer, und ob er auch oft bei<br />

diesem Verständniss unruhig wurde, griff er doch sofort nach<br />

den Mitteln, ihn zu bezwingen. Diese Mittel waren ihm zur<br />

292

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!