21.11.2013 Aufrufe

Band 7 - WordPress – www.wordpress.com

Band 7 - WordPress – www.wordpress.com

Band 7 - WordPress – www.wordpress.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

"<br />

ihre Bedeutung aber sicherlich nicht geringer zu veranschlagen als<br />

die der ersten beiden Unzeitgem'äßen: hatte Nietzsche dort ausgesprochen,<br />

was er unter Kultur und Bildung verstand — und nicht<br />

verstand — , so entwarf er nun in der 3'^" und 4^^" Betrachtung<br />

ein Bild der Idealgestalten des Philosophen und des Künstlers als<br />

der Erzieher zu der von ihm erstrebten Kultur und Bildung. So<br />

wird es verständlich, daß er später sagen konnte, die Schrift „Wagner<br />

in Bayreuth" sei „eine Vision seiner Zukunft" und in „Schopenhauer<br />

als Erzieher" seien ,^seine innerste Geschichte, sein Werden eingeschrieben,<br />

vor allem sein Gelöbnis'-'-, seine „Grundgesinnungen",<br />

denen er getreulich nachgelebt habe. „Mihi ipsi scripsi" (an Rohde<br />

15. 7. 82, Br. II, ')6y^ — das gilt auch von diesen beiden Schriften,<br />

so wenig die Titel das vermuten lassen, und es ist bezeichnend,<br />

daß Nietzsche in sein Handexemplar der zusammengebundenen drei<br />

ersten Unzeitgemäßen Betrachtungen eintrug; „Dein Los, das dir<br />

vom Leben zugewiesen ist, ist das Suchen nach dir selber: darum<br />

lasse ab von dem Suchen nach anderen Dingen (Der Kalif Ali)." —<br />

Aus den kritischen persönlichen Bemerkungen zu den eigenen<br />

Schriften aus der Zeit des<br />

„Menschlichen, Allzumenschlichen" (W. XI,<br />

S. iiofF.): „Der Schopenbauersche Mensch trieb mich zur Skepsis<br />

gegen alles Verehrte, Hochgehaltene, bisher Verteidigte (auch gegen<br />

Bei diesem Umweg kam ich auf die Höbey mit den frischesten<br />

Griechen, Schopenhauer, Wagner), Genie, Heilige, Pessimismus der Erkenntnis.<br />

Winden. — Die Schrift über Bayreuth war nur eine Pause, Zurücksinken,<br />

ein Ausruhen. Dorf ging mir die Unnötigkeif von Bayreuth für<br />

mich auf."<br />

„Ich kann Glocken läuten (Schrift über Richard Wagner)".<br />

„Wiederschöpfung des Porträts aus Ahnung, angesichts der Werke:<br />

,Richard Wagner in Bayreuth'. Wie das Werk das Bild des Lebenden<br />

verzaubert! Es gibt Idealbildungen —<br />

„Mein Irrtum über Wagner ist nicht einmal individuell; sehr viele<br />

sagten, mein Bild sei das richtige. Es gehört zu den mächtigen Wirkungen<br />

solcher Naturen, den Maler zu täuschen. Aber gegen die Gerechtigkeit<br />

vergeht man sich ebenso durch Gunst als durch Abgunst."<br />

410

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!