21.11.2013 Aufrufe

Band 7 - WordPress – www.wordpress.com

Band 7 - WordPress – www.wordpress.com

Band 7 - WordPress – www.wordpress.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Noch ist zu bemerken, daß auch von den Zitaten, welche Nietzsche,<br />

besonders aus Wolf, sich zur Verwertung niederschrieb, nicht wenige<br />

belassen wurden, da sie das Bild, welches die Betrachtung vermutlich<br />

gewonnen hätte, da und dort abrunden, und ihre Auswahl Nietzsche's<br />

Ansichten selbst erkennen läßt.<br />

„Nietzsche als Philologe ist noch nicht geschildert, diese Betrachtung<br />

ist von allen am schlechtesten gehört worden; in der schellenlauten<br />

modernsten Literatur über das Altertum und die Ausbildung der Jugend<br />

findet sich kaum eine Spur davon, daß jemand dieses Arsenal Nietzschescher<br />

Gedanken kennt, geschweige denn ernstlich über seine Stellung in diesen<br />

Fragen nachgedacht hat. Sie wäre von allen vielleicht die bedeutendste<br />

geworden; hier genüge es, darauf hinzuweisen, daß in einzelnen gewaltigen<br />

Gedanken des fünften Teils bereits Zarathustra seinen Schatten<br />

vorauswirft.*"' —<br />

In jenem Sommer 1875 gingen Nietzsches Zukunftspläne außerordentlich<br />

ins Weite; das Gefühl, eine höhere Bestimmung zu haben,<br />

als nur Philologe zu sein, war damals besonders stark. Er „will das<br />

Kunststück leisten, seine Gelehrtenexistenz und seine persönliche Bestimmung<br />

so ineinander zu verknüpfen, daß sie sich nicht schaden, sondern<br />

sogar nützen." (An Frau Baumgartner 1 4. Juli 1875; Br. P, S. 3 3 3 .)<br />

Darauf bezieht sich auch der Entwurf eines systematischen Kollegien-<br />

Zyklus von sieben Jahren, mit dem er „den Herrn Griechen schön zu<br />

Leibe gehen will", und der die Vorbereitung für ein großes Griechenwerk<br />

sein soll;<br />

I. 2. 3. Geschichte der Literatur.<br />

4. Religiöse Altertümer.<br />

5. Private Altertümer.<br />

6. Staatsaltertümer.<br />

7. Mythologie.<br />

8. 9. Politische Geschichte.<br />

IG. Rhetorik und Stil.<br />

1 1. Rhythmik, Metrik (mit Musik).<br />

12^^13. Geschichte der Philosophie.<br />

14. 15. Ethik der Hellenen.<br />

Besonders in der herrlichen Waldeinsamkeit in Steinabad waren<br />

Nietzsches Gedanken lebhaft mit seinen Zukunftsplänen beschäftigt.<br />

424

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!