21.11.2013 Aufrufe

Band 7 - WordPress – www.wordpress.com

Band 7 - WordPress – www.wordpress.com

Band 7 - WordPress – www.wordpress.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

.<br />

Die vorliegende Ausgabe der Werke Friedrich Nietzsches<br />

wird im Auftrage seiner Schwester veranstaltet.<br />

Herausgeber sind: Dr. Richard Oehlcr, Max Oehlcr und<br />

Dr. Friedrich Chr. Würzbach.<br />

Nachbericht.<br />

Abkürzungen:<br />

W. = Gesamtausgaben von Nietzsches Werken (Großu.<br />

Kleinoktav, die in Text und Seitenzahlen<br />

übereinstimmen; die Philologika hat nur die<br />

Br.<br />

Großoktav-Ausgabe)<br />

= Gesammelte Briefe.<br />

Biogr. = ,,Das Leben Friedrich Nietzsche's",<br />

Jg. N. = „Der junge Nietzsche",<br />

W.u. N. = ,,Wagner und Nietzsche zur Zeit ihrer Freundschaft"<br />

von Elisab. Förster-Nietzsche.<br />

Die Grundstimmungen Nietzsches zur Zeit der Unzeitgemäßen<br />

Betrachtungen haben im Nachbericht zum VI. <strong>Band</strong> eine zusammenhängende<br />

Darstellung gefunden, wobei auch die Schriften über<br />

"Wagner und Schopenhauer bereits mehrfach in Betracht gezogen<br />

worden sind. Zur Ergänzung des dort Gesagten möge hier noch<br />

eine Zusammenstellung wichtiger Äußerungen Nietzsches über diese<br />

beiden Schriften aus späterer Zeit folgen. Man hat wohl geäußert,<br />

die 3^^ und 4^^ Unzeitgemäße seien weniger bedeutend als die<br />

beiden ersten. Das kann nur von dem Gesichtspunkt aus verstanden<br />

werden, daß in ihnen von dem Schajfen, dem Werk Schopenhauers<br />

und "Wagners verhältnismäßig wenig die Rede ist^ daß sie also die<br />

Erwartungen, die man nach den Titeln hegen kann, nicht eigentlich<br />

erfüllen.^) Als Marksteine auf dem Schaffenswege Nietzsches ist<br />

^) Wie die Schwester im ,,<br />

Jungen Nietzsche" (S. j^y) erzählt, erhielt<br />

Nietzsche nach dem Erscheinen der Schrift über Schopenhauer ein Telegramm,<br />

dessen Absender nie bekannt gew^orden ist: „Du gleichst dem<br />

Geist, den Du begreifst, nicht mir. Schopenhauer."<br />

409

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!