21.11.2013 Aufrufe

Band 7 - WordPress – www.wordpress.com

Band 7 - WordPress – www.wordpress.com

Band 7 - WordPress – www.wordpress.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus den Briefen;<br />

An Brandes 19. Febr. 1888 (Br. III, 2 86):<br />

„Die beiden Schriften über Schopenhauer und Richard Wagner stellen,<br />

wie mir heute scheint,<br />

mehr Selbstbekenntnisse vor allem Selbstgelöbnisse<br />

über mich dar als etwa eine wirkliche Psychologie jener mir ebenso<br />

tief verwandten als antagonistischen Meister."<br />

An Gast 9. Dez. 1888 (Br. IV, 428):<br />

„Über die dritte und vierte Unzeitgemäße werden Sie in Ecce homo<br />

eine Entdeckung lesen, daß Ihnen die Haare zu Berge stehn, — mir<br />

standen sie auch zu Berge. Beide reden nur von mir, anttcipando. . . .<br />

"Weder Wagner, noch Schopenhauer kamen psychologisch drin vor. . .<br />

."<br />

An Lou Salorn^ Novbr. 1882 (Entwurf; Br. V, 501):<br />

„Ich gab Ihnen in Luzern meine Schrift über Schopenhauer — ich<br />

sagte Ihnen, daß da meine Grundgesinnungen drin stünden und daß ich<br />

glaubte, es würden auch die Ihrigen sein."<br />

An Rohde Winter 1882— 83 (Br. II,<br />

->)6f)'.<br />

„Lies mir doch einmal zu Gefallen meine Schrift über Schopenhauer<br />

Was diese Schrift und das Ideal darin betrifft, — so habe<br />

ich bisher rnetn Wort gehalten J-"<br />

An Overbeck Sommer 1884 (Briefwechsel Nietzsche- Overbeck,<br />

S. 263 f):<br />

„Übrigens habe ich so gelebt, wie ich es mir selber (namentlich in<br />

„Schopenhauer als Erzieher") vorgezeichnet habe. Falls Du den Zarathustra<br />

mit in Deine Mußezeit nehmen solltest, nimm, der Vergleichung<br />

halber, doch die eben genannte Schrift mit hinzu (ihr Fehler ist, daß<br />

eigentlich in ihr nicht von Schopenhauer, sondern fast nur von mir die<br />

Rede ist — aber das wußte ich selber nicht, als ich sie machte.)" —<br />

Die 3^«^ Unzeitgemäße Betrachtung, die zunächst „Schopenhauer unter<br />

den Deutschen" heißen sollte und deren Entstehungsgeschichte im<br />

Jg. N. (S. 3 49 ff.) ausführlich dargestellt ist, wurde von März bis<br />

Juli 1874 in der Hauptsache in Basel, zum Teil während der Pfingstferien<br />

im Hotel Belle vue am Rheinfall ausgearbeitet (Br. II, S.<br />

457,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!