21.11.2013 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Wiener Pfenninge. 87<br />

27. Hälbling-, ebenso.<br />

D. 11 Mm., w. 0-33, 0-34 Grm. - J. — Abbildung<br />

Nr. 139.<br />

28. Ungestalteter Kopf , ober demselben ein Sternchen<br />

und ?<br />

Nr.<br />

D. 15/15 Mm., w. 0-53 Grm. — B. — Abbildung<br />

57.'<br />

29. Bärtiger Kopf nach links , vor demselben ?<br />

oberhalb?<br />

D. 13/14 Mm., w. 0-38 Grm., stark abgenützt.<br />

— B. — Abbildung Nr. 58.<br />

2. Vierfüssige Thiere.<br />

30. H s. Der Balkenschild zwischen zwei auswärts gestellten<br />

, aufgerichteten und mit dem Kopfe<br />

zurückgewandten Löwen.<br />

Rs. -I- DVX OThTtChGR Gekrönter Kopf von<br />

vorne. Abgerundet oder eckig.<br />

D. 16 Mm., w. 0-49, 0-60, 070, 0-71, 0-74 im<br />

Durchschnitte. (9 Stück = 6-23) = 069 Grm.<br />

Nach der Feuerprobe 0-800, oder 12 Loth,<br />

14 Grän fein. — B, D. — Abbildung Nr. 59.<br />

31. Hs. Der Balkenschild, über welchen ein Kreuzscepter<br />

aufragt, zwischen zwei aufgerichteten und auswärts<br />

gestellten Löwen.<br />

Rs. In einem mit Kleeblättern besetzten Dreibogen<br />

ein grosses V. Abgerundete Ecken.<br />

D. 16 Mm., w. 0-71, 0-77, 0.84 Grm. — D, E.<br />

— Abbildung Nr. 29.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!