21.11.2013 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

268 J. A. Freih. v. Helfert: Oesterreichische Münzen und<br />

von 2 fl.,<br />

aufweiche allein die Palatinal-Genehmigiing vom<br />

5. August lautete, flir ungültig- und ausser Curs erklärt;<br />

Schlik nach seiner Eroberung von Kaschau verlangte<br />

Weisungen und Geld, um. die Bedürfnisse seines Corps zu<br />

decken und dieKossuth-Noten ausserVerkehr zu setzen; im<br />

grossen Hauptquartier sah man es als selbstverständlich<br />

an, dass mit dem Einrücken der kaiserlichen Haupt- Armee<br />

in Ungarn das illegitime Papier als null und nichtig werde<br />

gelten müssen. Am 16. December gab Oberst Schobein<br />

im Auftrage des Marschalls an alle Corps<strong>com</strong>mandanten<br />

das Verbot hinaus, ungarisches Papiergeld anzunehmen;<br />

ja noch am 28. December erliess FML. Grueber als Chef<br />

des Armee- General -Commando ein ähnliches Verbot an<br />

Kempen in Presburg und Simunic in Tyrnau. Aber von der<br />

Wiener obersten Finanzbehörde kamen Weisungen, die<br />

alles<br />

auf eine andere Basis stellten.<br />

In den Bureaux der Himmelpfort- und Johannesgasse<br />

war man ordentlich froh, den Feldzug zu einem grossen<br />

Theile mit Geldern bestreiten zu können,<br />

für deren Werth<br />

und Geltung man keine Verantwortung zu tragen hatte,<br />

Schlik empfing auf seine Anfrage den delphischen Spruch,<br />

es sollten die ungarischen Noten im Verkehr nicht zurückgewiesen<br />

, es sollte aber andererseits nichts unternommen<br />

werden, was einer Anerkennung derselben gleichsähe.<br />

Dem Feldmarscball und dem von demselben eingesetzten<br />

Leiter des ungarischen Finanzwesens Grafen Almas<br />

gegenüber suchte Kraus die Sache auf die lange Bank zu<br />

schieben: er musste genau wissen, wie viel Noten jeder<br />

einzelnen Sorte ausgegeben seien; in welchen Gegenden<br />

des Landes dieselben Verbreitung gefunden hätten;<br />

wie<br />

gross der Metallstock sei, der für dieselben hinterlegt<br />

worden etc. Kossuth war schon wochenlang in Debreczin,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!