21.11.2013 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

!<br />

!<br />

381<br />

so dass sie<br />

mit ihren zahlreichen Unicaten erster Grösse als einzig<br />

in ihrer Art dastehend anzusehen ist.<br />

Seine Bibliothek münzwissenschaftlicher Werke, Dedications-<br />

Exemplare , Separatabdrücke einzelner Abhandinngen ist von einer<br />

Eeichhaltigkeit, wie sie in Betreff der Numismatik des Mittelalters<br />

und der Neuzeit keine zweite Privatbibliothek aufweisen<br />

kann.<br />

Die vielfachen Nachiiife,<br />

die Henckel von wissenschaftlichen<br />

Gesellschaften seiner Vaterstadt geworden sind, liefern den Beweis,<br />

wie eifrig er als Mitglied derselben thätig gewesen.<br />

Paul Henckel war ein vortrefflicher Sohn, Bruder und Freund<br />

und ein treuer Eathgeber und Helfer, der kein Opfer an Zeit und<br />

selbst an Gesundheit scheute, wenn es galt, sich gefällig zu erweisen.<br />

Nie hat er einen Dank verlangt, ja er wusste sich jeder<br />

Aeusserung desselben stets<br />

in seiner anspruchslosen Weise zu entziehen.<br />

Seine Linke wusste nicht, was die Rechte gab<br />

Für seine Bescheidenheit und Uueigennützigkeit mögen die<br />

folgenden zwei Züge Belege liefern, die, ohne eine Indiscretion zu<br />

begehen, nunmehr der Oeffentlichkeit mitgetheilt werden können.<br />

Henckel hörte auf einer Reise durch Salzburg, dass ein Galarock<br />

Mozart's zum Verkauf ausgeboten wurde, den das Mozarteum<br />

mit seinen unzureichenden Fonds nicht zu erstehen vermochte.<br />

Henckel kaufte das Kleidungsstück und machte es der Anstalt unter<br />

der Bedingung zum Geschenke, dass er einea Knopf desselben<br />

als Reliquie bewahren dürfe<br />

Für seine erfolgreiche Thätigkeit bei Begründung und Mitleitung<br />

eines Privatlazareths während der Kriegsjahre 1870/71<br />

wurde Henckel eine Auszeichnung vom Staate verliehen. Den<br />

Wenigen, welche darum erfuhren, nahm er das Wort ab, nie davon<br />

zu sprechen, denn: „Andere hätten mehr geleistet und gewirkt und<br />

wären würdiger als er gewesen, ausgezeichnet zu werden!"<br />

Die Direction des märkischen Museums hat das Andenken<br />

Henckels mit folgenden Worten geehrt;<br />

„Der am 24. October 1875 zu Berlin verstorbene Bankier<br />

Paul Henckel hat mit unermüdlichem Eifer und persönHchen Opfern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!