21.11.2013 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

156 Dr. Eduard Kiippcll : Beitrag zur Kenntniss der numisinatisclien<br />

bezeiclmimg, deren sich Duisburg in seinen Publicationen<br />

bediente.<br />

I. Italien.<br />

XX!!**. Trotula oder Trottola dl Rogiero, geboren<br />

zu Salerno Anfang des XVI. Jahrhundert?. Sie beschäftigte<br />

sich schriftstellerisch und practicirend mit Medizin i), lebte<br />

theils in Neapel, theils in ihrer Vaterstadt.<br />

Av.<br />

Brustbild mit Phrygischer Mütze, im Profil nach<br />

links, darunter : Catenacci f. Umschrift : Trottola<br />

medendi arte perita.<br />

Rev. Verzierte niedere Büchse mit Deckel, dahinter<br />

Bündel von Molinkolben uud der Schlangenstab.<br />

Umschrift: Salerni nati floruit ann : XI (?) 2).<br />

Unter der Büchse: A. Arnaud f., L. Taglioni<br />

con. Neap.<br />

Bronzemedaille von 1 8 Linien Durchmesser.<br />

XXV. Hieronymus Cardanus.<br />

Die unter Nr. 2 von Duisburg beschriebene<br />

Medaille ist nicht 1<br />

y^ Zoll gross , sondern hat<br />

22 Linien Durchmesser.<br />

XXXVI». Jacobus Z abare IIa, Professor der Physik<br />

und Astronomie zu Padua; daselbst geboren 1533,<br />

gestorben 1589.<br />

1) Trotulas Werk: De raorbis miilierum wurde zum ersten<br />

Mal in Strassburg 1544 gedruckt.<br />

*) Ich verniutlie hier einen Stempelfehler, soll heissen XL.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!