21.11.2013 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

,<br />

tetem<br />

Die 'Wiener Pfenningo 123<br />

199. Brustbild eines Engels, darüber ein Dreibogen<br />

mit einem Thttrmchen , zu dessen beiden Seiten<br />

eine Rosette und ein Vogel (?) erscheinen.<br />

D. 16/17 Mm., w. 0-38 Grm. - B. — Abbildung<br />

Nr. 209.<br />

2. Ungeheuer mit menschlichen Gliedmassen.<br />

200. Ungeheuer mit menschlichem Kopfe auf einem,<br />

zweiThierleibern gemeinsamen Halse. Unterhalb<br />

als Beizeichen ein Kleeblatt.<br />

D. 17/17 Mm., w. 0-48, 0-50, 0-57, 0-73, im<br />

Durchschnitte (5 Stück = 2-73 Grm.) = 0-54<br />

Grm. — B. — Abbildung Nr. 210.<br />

201. Zweifüssiges geschwänztes Ungeheuer mit langem<br />

Halse, auf welchem ein bärtiger Kopf mit spitzer<br />

Mütze (Judenkopf) aufsitzt, nach links.<br />

D. 16/17 Mm., w. 0-50, 0-53, 0-59 Grm. —<br />

B, C. — Abbildung Nr. 211.<br />

202. Ungeheuer nach links, mit menschlichem, bebar-<br />

Kopfe und einem Drachenleibe mit aufgeringeltem<br />

Schweife.<br />

D. 16/17 Mm., w. 0-39, 0-54 Grm. _ B, C. —<br />

Abbildung Nr. 212.<br />

203. Ziegenbock nach rechts , mit menschlichem,<br />

gehörntem Kopfe und zwei Füssen (Teufel).<br />

D. 17/18 Mm., w. 0-43, 0-51 Grm. - B. —<br />

Abbildung Nr. 213.<br />

204. Hs. Teufelskopf ober einer gespalteneu und halbaufgeklappten<br />

Lilie. (Vgl. Nr. 13.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!