21.11.2013 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Wiener Pfenninge.<br />

All<br />

IL 2. Uc geh eil er.<br />

150. Hs. Befiedertes Ungeheuer mit Klauenfüssen und<br />

Vogelschwanz, nach rechts schreitend, im linken<br />

FlUgel den Balkenschild (?).<br />

Rs. wie Nr. 146.<br />

D. 17/17 Mm., w. 0-20, 0-35, 0-54, 0-56 Grm.,<br />

im Durchschnitte (5 Stück = 2-21 Grm.) =<br />

0-44 Grm. — B. — Abbildung Nr. 126.<br />

II. 3. Drachen.<br />

151. Hs. Aufwärts gestellter Drache zwischen den Hälften<br />

einer heraldischen Lilie.<br />

Rs. wie Nr. 146.<br />

D. 17/17 Mm., w. 0-55 Grm. — B. — Abbildung<br />

Nr. 127.<br />

III. 4. Bauwerke.<br />

152. Thorbogen mit zwei aufragenden Thürmen,<br />

zwischen welchen eine Rosette und ein Punkt<br />

angebracht sind.<br />

Rs. wie Nr. 147.<br />

D. 17/17 Mm., w. 0-50, 0-64 Grm. - B. —<br />

Abbildung Nr. 128.<br />

153. Hs. Ober einem Thorbogen ein Thurm zwischen zwei<br />

sechsblättrigen Rosetten. Im Thorbogen selbst<br />

ein Punkt.<br />

Rs. wie Nr. 147.<br />

D. 17/17 Mm., w. 0-74 Grm.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!