21.11.2013 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

:<br />

^"^<br />

Miscellen.<br />

^- Unten gebundener, oben offener Kranz ans einem Lorbeerund<br />

einem Eichenzweige ; innerhalb: 2. | DECEMBERI<br />

1873.<br />

Grösse 35 Mm. Dnrchmesser. — Mit Oehr zum Tragen<br />

an einem Bande.<br />

Von diesen aus Kanonenmetall bestehenden Medaillen<br />

wurden über eine halbe Million Stück geprägt.<br />

2. Medaille zur Erinnerung an die Enthüllung<br />

des Kaiser Maximilian- Denkm als in Triest.<br />

ERETTO IN TRIESTE PER LIBERALITÄ<br />

D'AMMIRATORI NAZIONALI E STRANIERI<br />

(Errichtet in Triest<br />

durch die Freigebigkeit nationaler und<br />

fremder Bewunderer). Ansicht des Monuments. Unten zu<br />

Anfang der Umschrift: JOH. S C HILLING<br />

|<br />

ihrem Ende J. TA UTEN HA YN INV.<br />

|<br />

I N V., an<br />

R ev. In der Mitte in schalenförmig vertieftem Rundschilde , des<br />

Kaisers Maximilian von Mexico Brustbild von der linken<br />

Seite, mit dem goldenen Vliesse, im Admirals-Rocke; auf<br />

dem Rahmen um dasselbe das Abschiedswort des Kaisers<br />

vor seinem Tode: ALL'AUSTRIACA MARINA, CUI<br />

POSI TANTO AFFETTO, A QUANTI LASCIO<br />

AMICI LUNGO I LIDI DELL ADRIA; IL<br />

SUPREMO MIO VALE (Der österreichischen<br />

Marine<br />

für die ich so viel Liebe hegte, allen Freunden, die ich<br />

längs der Küste der Adria zurücklasse,<br />

mein letztes Lebewohl).<br />

Unten zwischen Anfang und Ende der Umschrift<br />

1(3 6IUGN0 18G7.<br />

I<br />

Um diesen kleinen Rundschild sind die, die vier Weltgegenden<br />

andeutenden Eckfiguren des Monuments in Kreuzstellung derart<br />

angebracht, dass sie das übrige Feld der Medaille in vier Abschnitte<br />

theilen. In letzteren sieht man die Reliefs des Sockels, auf<br />

welchen die Statue steht, in vier Gruppen aufgelöst und unter<br />

ihnen die entsprechenden Inschriften der vier Sockelseiten. Die<br />

Eintheilung ist folgende

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!