21.11.2013 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Krinnerunsen an Aerzte und Naturforscher etc. etc. 215<br />

Guhe. Unisohrift in russischer Sprache , in zwei<br />

Linien, in deutscher Uebersetzung: General-<br />

Major Eustachius Iwanowitsch Ellers,<br />

Petersburger Münzhofes.<br />

Chef des<br />

DXXIF. Graf Mussin Puschkin, russischer<br />

Rev. In einem Kranz von Eichenlaub Inschrift in<br />

russischer Sprache in 12 Zeilen: Am 23. Juni 1843<br />

mit allerhöchster Bewilligung dem Eustachius<br />

Iwan Ellers überreicht als Andenken an seinen<br />

50jährigen Dienst im Bergwesen , und seine<br />

40jährige Verwaltung des Petersburger Münzhofes.<br />

Bronzemedaille von 24 Linien Durchmesser.<br />

Edelmann,<br />

der sich mit Chemie beschäftigte, und mehrere darauf<br />

bezügliche Abhandlungen schrieb. Geboren 1760,<br />

gestorben 1805.<br />

Av. Kopf des Kaisers Alexander I. im Profil nach<br />

rechts; auf dem Abschnitt des Halses C. L. (Carl<br />

Lebrecht). Umschrift in russischer Sprache.<br />

Rev. Russische Inschrift in neun Zeilen ins Deutsche<br />

übersetzt: Anerkennung für die in der Zeit der<br />

Expedition des Geheimenraths Grafen Mussin<br />

Puschkin zur Auffindung der Mineraladern auf<br />

den Kaukasischen und Ararat-Höhen bewiesenen<br />

Eifer.<br />

Bronzemedaille von 23 Linien Durchmesser.<br />

DXXIls. Alexander Fürst Su war off Rimineski,<br />

noch in Petersburg lebender Edelmann; er beschäftigte<br />

sich mit chemischen Untersuchungen, und stiftete einen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!