21.11.2013 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

122 A. Lasehin-Ebengreuth :<br />

193. Reiher mit zurUckgewaiultem Kopfe und halbgeöffneten<br />

Flügeln, nach links schreitend.<br />

D. 15/16 Mm., w. 0-50 Grm. — B. — Abbildung<br />

Nr. 204.<br />

194. Schwan, nach rechts schreitend. Im Felde ein<br />

kleines Kleeblatt als Beizeichen.<br />

D. 17/17 Mm., w. 0-48, 0-49 Grm. — B, C. —<br />

Abbildung Nr. 205.<br />

195. Hahn, nach rechts schreitend.<br />

D. 18/18 Mm., w. 0-43, 0-54 Grm. - B. —<br />

Abbildung Nr. 206.<br />

I. B. Figuren aus dem Pflanzenreiche.<br />

1 96. Im Dreipasse drei Lilien, mit drei Balkenschilden<br />

abwechselnd, und mit den Spitzen nach innen<br />

gekehrt.<br />

D. 18/18 Mm., w. 0-49, 0-56 Grm. _ B, C. —<br />

Abbildung Nr. 38.<br />

197. Lilie mit dem Balkenschilde belegt.<br />

D. 15/17 Mm., w. 0-44, 0-48, 0-50 Grm., im<br />

Durchschnitte (4 Stück = 1-84 Grm.) = c. 0-46<br />

Grm. — B. — Abbildung Nr. 207.<br />

II. Phantasiegestalten.<br />

1. Engel.<br />

198. Engelskopf mit hochaufragenden Fitigeln, zwischen<br />

welchen der Balkenschild erscheint.<br />

D. 17/17 Mm., w. 0-30, 0-34, 0-35, 0-48, 0-50,<br />

0-53, 0-54, im Durchschnitte (17 Stück = 8-92<br />

Grm.) = 0-52 Grm. - B, C. — AbbildungNr. 208.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!