21.11.2013 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

194 L^^<br />

A. Lu^chin-Ebeiigreuth<br />

Rs.<br />

Spuren eines feinen Gepräges,<br />

D. 16/17 Mm., w. 46 Grm. — B. - - Abbildung<br />

Nr. 214.<br />

205. Meermann nach links ,<br />

mit Mönchskapuze und<br />

Fischschwanz. Als Beizeichen erscheint gewöhnlich<br />

ein Punkt im Felde bald ober, bald unter<br />

der erhobenen linken Tatze.<br />

D. 17/18 Mm., w. 0-42, 0-49, 0-53, 0-55, 0-56,<br />

0-70, im Durchschnitte (33 Stück = 20-38 Grm.)<br />

= c. 0-61 Grm. — B, C, K. — Abbildung Nr. 7.<br />

206. Hälbling, ebenso. Viereckig.<br />

D. 14/14 Mm., w. 0-25 Grm. — B.<br />

3. VierfUssige Ungeheuer.<br />

207. Einhorn ohne Vorderfüsse, mit umgewandtem<br />

Kopfe, nach links schreitend.<br />

D. 17/17 Mm., w. 0-51 Grm. - B, C. — Abbildung<br />

Nr. 14.<br />

'x08.<br />

Vordertheil eines ruhenden Einhorns nach links.<br />

Im Felde neben dem zurückgedrehten Kopfe<br />

F(ridericus).<br />

D. 16/16 Mm., w. 0-46, 0-48 Grm. — B, C. —<br />

Abbildung Nr. 13.<br />

209. Vordertheil eines zum Sprunge gerichteten Einhorns<br />

nach links.<br />

D. 16/16 Mm., 0-43, 0-50, 0-52, 0-54, im<br />

Durchschnitte (9 Stück = 4-49 Grm.) = 0-49<br />

Grm. _ B, C. - Abbildung Nr. 215.^

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!