21.11.2013 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Wiener Pfenninge. 83<br />

8. Hs. Gekröntes Brustbild nach links, mit Sehwert und<br />

Reichsapfel.<br />

Rs.<br />

In einer Bogeneinfassung (vgl. Nr. 98) gekrönter<br />

jugendlicher Kopf von vorne.<br />

D. 15/15 Mm. w. 0-53, 0.63. — A, B, D, E —<br />

Abbildung Nr. 45.<br />

9, Hs. Ebenso nach rechts gekehrt und von gröberer<br />

Zeichnung.<br />

Rs.<br />

Undeutlich.<br />

D. lG/16 Mm. w. 068 Grm. — D, E. — Abbildung<br />

Nr. 46.<br />

Ein ziemlicli bedeutender Fund von Pfenningen, welche<br />

eine gleiche, nur feinlinigc Darstellung auf der Hauptseite<br />

und einen nach rechts schreitenden gekrönten Greif<br />

innerhalb eines Perlenstabes aufweisen, wurde im October<br />

1873 nebst mehreren 20/26 Mm. im Durchmesser haltenden<br />

Bracteaten mit dem böhmischen Löwen, zu Pfaffenmünster<br />

bei Straubing gemacht, und ist im Anzeiger für Kunde<br />

deutscher Vorzeit, 1874, Sp. 63 beschrieben.<br />

10. Brustbild nach rechts, mit hochkrämpiger Mütze,<br />

in der Rechten?, in der Linken eine Fahne?<br />

D. 15/15 Mm., 0-55 Grm. — E. — Abbildung<br />

Nr. 49.<br />

11. Hs. Drei Mönchsköpfe mit aufragender Kaputze in<br />

Dreipass gestellt.<br />

Rs. Ein Kreuz (nach einem Exemplare des k. k.<br />

Münz- und Antikencabinets in Wien).<br />

D. 14/15 Mm., stark abgenützt, w. 0-45 Grm.<br />

C. — Abbildung Nr. 8.<br />

6*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!