21.11.2013 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

'<br />

Geldzoichen von den Jahren 1848 und 1849. 257<br />

Währung oder sogenanntes Scheingeld, und Conventions-<br />

Münze; sie haben zunächst und unmittelbar nicht an dem<br />

Wesen, wohl aber an dem Verhältnisse dieser beiden<br />

Sorten zu einander etwas geändert. Denn während vor<br />

dem Jahre 1848 allenthalben das leichtere und darum<br />

wohlfeilere Scheingeld den täglichen Markt beherrschte,<br />

auf den Speiszetteln selbst, der ersten Hotels, wenn nicht<br />

ausschliessend,<br />

doch jedenfalls neben der Conventions-<br />

Mtinze seinen Platz behauptete, von den Wiener Hausmeistern<br />

in der Gestalt des „Sperrgröschels'^ in Anspruch<br />

genommen wurde etc. etc., hat bald nach der wieder hergestellten<br />

Ordnung die<br />

Rechnung in Conventions - Münze<br />

immer weitere Verbreitung gefunden : theils Folge, theils<br />

Ursache einer von Jahr zu Jahr zunehmenden Theuerung,<br />

die zuletzt das Scheingeld fast ganz aus dem Verkehr verschwinden<br />

machte.<br />

Sehr tritt<br />

an mich die Verlockung heran, mich auf die<br />

verschiedenen Kupfer-Repräsentanten der Wiener Währung<br />

einzulassen, deren sich manche aus der Theresianischen<br />

Zeit des vorigen Jahrhunderts herschrieben, aber noch<br />

immer in Geltung und Umlauf waren;<br />

auf die monströsen<br />

Residua aus der Bancozettel-Zeit, jene dem heranwachsenden<br />

Geschlechte gar nicht mehr bekannten Kupferkolosse,<br />

auf denen klar und deutlich, und zwar in Buchstaben<br />

einmal, in Ziffern nicht weniger als fünfmal<br />

„30 Kreuzer" zu lesen war, die aber in Wahrheit nur<br />

sechs Kreuzer galten, wie die nominellen 15-Kreuzer-<br />

StUcke nur drei Kreuzer etc. Doch genüge hier die<br />

Bemerkung, dass, so lang überhaupt Scheingeld noch<br />

Geltung hatte, also namentlich während der Jahre 1848<br />

und 1849, all diese verschiedenen Mtinzstücke in Umlauf<br />

waren,<br />

dass sie aber nach dieser Zeit mehr und mehr aus<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!