21.11.2013 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geldzeichen von den Jahren 1848 und 1849. 251<br />

Das ruhmvolle Andenken an den ersteren, namentlich<br />

an den entscheidenden Tag von Novava, ist an<br />

den Namen des greisen Heldenmarschails geknüpft und<br />

vv^ird zunächst durch eine Medaille von D. Canzani auf<br />

den 23. März 1849 verewigt (Nr. 111). Eine zweite<br />

grössere, unbekannten Verfertigers, bringt auf dem Avers<br />

das Brustbild Radecky's und herum die Worte aus dem<br />

zUndenden Tagesbefehle vom 12. vor dem Ausmarsch:<br />

^Soldaten, der Kampf wird kurz sein! Noch einmal folgt<br />

eurem greisen Führer zum Siege!-' (Nr. 110). Eine dritte<br />

endlich von C. Lauge feiert den Monarchen ,<br />

unter dessen<br />

Auspicien der Sieg errungen worden, Avers: dessen Brustbild<br />

;<br />

Kevers: die Siegesgöttin im Viergespann (Nr. 112).<br />

Vor Venedig dauerte der Kampf noch fort, der jedoch, so<br />

viel mir bekannt, keine numismatische Festhaltung gefunden.<br />

Dagegen existirt eine Denkmünze auf ein politisches<br />

Ereigniss jener Tage, die Bekleidung Manin's mit<br />

dictatorischer Gewalt am 2. April 1849, angefertigt<br />

von A.Fabris aus Udine; die Vorderseite zeigt eine<br />

sitzende Venezia mit dem Marcus -Löwen zur Seite und<br />

der vielsagenden Umschrift: „Ogni viitä convien che qul<br />

sia morta" (Nr. 89).<br />

Zuletzt tiel Venedig dennoch und der<br />

Sieg und Euhm des zweijährigen Feldzuges blieb Eadecky,<br />

dem vergötterten Heerführer. So feiert ihn eine schöne<br />

J. M. Scharff'sche Medaille: „De Italis 1848, 1849-';<br />

(Nr. 113), von der eine Varietät aus dem Jahre 1850<br />

existirt, Widmung des Prager Bürgers Wenzel Prohaska<br />

(Nr. 114); so eine grössere und kleinere Denkmünze D.<br />

Canzani's, letztere angeblich aus dem Jahre 1850 (Nr. 105,<br />

116), so wie eine von D. Petrovich (Nr. 115). Späterer<br />

Zeit , aber denselben Ereignissen gehört jene kunstvolle<br />

Denkmünze an, die der Kunstverein für Böhmen im Jahre

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!