21.11.2013 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erinnerungen an Aerzte und Naturforscher etc. etc.<br />

105<br />

xt/«'<br />

iinbeiticksiclitiget gelassen; nur die schönen ausdrucksvollen<br />

gegossenen Portrait-Reliefs (Toreuma), die theils in<br />

lierlin in Eisenguss, theils in Paris in Bronze von David<br />

und Anderen, theils in Rom, gleichfalls in Bronze, durch<br />

0. Voigt gefertigt wurden, beschreibt er. Bereits im folgenden<br />

Jahr (1 860) publicirte Duisburg ein Supplement, worin<br />

er 77 Medaillen und Jettons beschreibt, beinahe sämmtlich<br />

aus meiner Sammlung, wie er auch in einem Vorwort des<br />

Supplements angibt. Meine Reisen nach England, Paris<br />

und Italien,<br />

und Schweden,<br />

so wie briefliche Verbindungen mit Russland<br />

brachten mich in Besitz vieler Medaillen,<br />

die Rudolphi und Duisburg nicht gekannt hatten, und<br />

nach meinen Mittheilungen, veröffentlichte Duisburg 1868,<br />

wenige Monate vor seinem Tode 1), ein zweites Supplement<br />

mit Beschreibungen von 110 Stücken, welche abermals zum<br />

grössten Theil meiner Sammlung entnommen sind.<br />

Duisburg hat in den Supplementen wie in seinem<br />

Hauptwerk, die Personen und jedes einzelne Stück mit<br />

lateinischen und arabischen Zahlen bezeichnet, und bei<br />

der Einschaltung neuer Stücke in der chronologischen<br />

Reihenfolge ein beigefügtes a, b .... gebraucht.<br />

Seit dem Jahre 1868 habe ich meine Medaillen-Sammlung<br />

durch neue Erwerbungen bedeutend vermehrt; in<br />

ihrer Eintheilung habe ich eine wesentliche Aenderung<br />

gemacht, indem ich in die Section der Aerzte und Naturforscher<br />

die Stücke zum Andenken an Mathematiker aufnehme,<br />

weil dieselben fast alle sich auch mit physicalischen<br />

Gegenständen beschäftigt haben. Im Uebrigcn<br />

befolge ich die geographische Abtheilung und Nummern-<br />

1) Duisburg starb auf einem Landsitz bei Danzig am 11. September<br />

1868.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!