21.11.2013 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Wiener Pfenninge. 117<br />

168. Bärtiger Kopf mit lockigem Haar und einem aus<br />

schwach gezähnten Hörnern (Geweihen?) gebildeten<br />

Hauptschraucke. Im Felde zu jeder Seite<br />

zwei Punkte, und zwischen den einwärtsgekehrten<br />

Hörnern ein Kreuzchen.<br />

D. 17/17 Mm., w. 0-43, 0-46 Grm. — B, C. —<br />

Abbildung Nr. 2.<br />

169. Jugendlicher Kopf mit straffem Haar und einem<br />

aus zwei einwärts gekehrten Ochsenhörnern<br />

gebildetem Hauptschmucke. Im Felde zwischen<br />

den Hörnern ein Kreuzchen.<br />

D. 16/17 Mm., w. 0-39, 43, 0-44, 0-48, 0-49,<br />

0*55 Grm., bei ziemlich abgegriffenen, oder doch<br />

im Gepräge undeutlichen Exemplaren. — B. —<br />

Abbildung Nr. 3.<br />

170. Kopf mit rundem Käppchen im Vollgesicht. An<br />

den Seiten zwei aufgestellte Schwerter, ober dem<br />

Kopfe eine Lilie.<br />

D. 17/18 Mm., w. 0-37, 0-47, 0-50, 0-51, 0-53,<br />

im Durchschnitte (12 Stück = 5-57 Grm.) =<br />

0-46 Grm. _ B, C. — Abbildung Nr. 184.<br />

171. Von einem siebenstrahligen Sterne umschlossen,<br />

ein Kopf nach rechts, mit lockigem Haare, das<br />

ein kleines Barett deckt. Die Zwischenräume<br />

zwischen den Strahlen sind mit sieben kleinen<br />

Kleeblättern gefüllt.<br />

D. 18/19 Mm., w. 0-57 Grm. — C(?). — Abbildung<br />

Nr. 186.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!