21.11.2013 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geldzeichen von den Jnhren 1848 und 1849.<br />

267<br />

zu 1 und zu<br />

2 Gulden ansgeg-eben und wofür 5 Millionen<br />

Silbergeld als Deckung in der ungarischen Bank hinterlegt<br />

werden sollten. Die Ausgabe erfolgte in der ersten Hälfte<br />

August, und gleichzeitig erliess Kossuth an alle seine<br />

Organe den Befehl, dass hinfort die von der österreichischen<br />

Nationalbank ausgegebenen Ein- und Zwei-Gulden-<br />

Noten an keiner ungarischen Gasse angenommen werden.<br />

Ende des Monats begann die Anfertigung von Flinf-Gulden-<br />

Noten, die am 6. September zuerst emittirt wurden; später<br />

kamen noch Zehn -Gulden- und Hundert -Gulden -Scheine<br />

dazu, für die sich Kossuth die nachträgliche Zustimmung<br />

des nun schon ganz der Revolution verfallenen Reichstages<br />

aussprechen Hess;<br />

nicht angesucht,<br />

eine Genehmigung des Palatins wurde<br />

konnte auch kaum mehr er\nrkt werden,<br />

da Erzherzog Stephan in der ersten Hälfte September Ofen<br />

verliess und seinen Posten an den Stufen des Allerhöchsten<br />

Thrones niederlegte.<br />

Als in der ersten Hälfte December der Einmarsch der<br />

kaiserlichen Haupt-Armee nach Ungarn vorberöitet wurde,<br />

war dieNotenfabrication keineswegs so weit vorgeschritten,<br />

dass nicht ein weiter blickender, entschlossener kaiserlicher<br />

Finanz-Minister dem ganzen Plunder niit einem<br />

Federstriche ein Ende machen konnte. Ein solcher Finanzminister<br />

war aber Philipp Kraus eben nicht: ein Charakter<br />

von makelloser Unbescholtenheit, eine in jeder Hinsicht<br />

verehrungswtirdige Persönlichkeit,<br />

aber von einer Aengstlichkeit,<br />

von einem Sparsinn, um nicht zu sagen Knauserei,<br />

die im Haushalt des Privaten unter Umständen ihre<br />

guten Seiten haben mag, die aber in hochwichtigen politischen<br />

Momenten und Fragen nur von den bedauerUchsten<br />

Folgen sein konnte. Puchner in Siebenbürgen hatte auf<br />

eigene Faust die ungarischen Noten,<br />

mit Ausnahme jener

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!