21.11.2013 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Wiener Pfenninge. 125<br />

210. Balkenschild im Dreipasse, umgeben von drei<br />

Einhornköpfen mit langem Halse.<br />

D. 17/17 Mm., w. 0-45, 0-47, 0-67 Grm., im<br />

Durchschnitte (27 StUck = 13-08 Grm.) = 0-49<br />

Grm. ~ ß, C, J. — Abbildung Nr.. 216.<br />

211. Vierfüssiges Ungethüm mit Vogelschnabel und<br />

Hörnern, nach rechts schreitend.<br />

D. 17/17 Mm., w. 0-45, 0-46, 0-50, 0-58 Grm.,<br />

im Durchschnitte (17 Stück = 7-96 Grm.) =<br />

0-46 Grm. — B, C. — Abbildung Nr. 26.<br />

212. Hälbling(?), ebenso.<br />

W. 0-25 Grm. - B.<br />

213. Zum Streite gerichteter Panther nach links, im<br />

Felde zuweilen als Beizeichen Punkte oder Kleeblätter.<br />

D. 16/17 Mm., w. 0-47, 0-51, 0-52, 0-55, 0-57,<br />

0-60, 0'62, 0-63, 0-90 Grm., im Durchschnitte<br />

(35 Stück = 20-21 Grm.) = 0-58 Grm., hält nach<br />

der Feuerprobe 0-700 oder 11 Loth4Grän fein. —<br />

B, C. - Abbildung Nr. 217.<br />

214. Zum Streite gerichteter Panther nach rechts.<br />

D. 17/17 Mm., w. 0-45, 0-46, 0-48, 0-60, 0*65,<br />

0-68, 0-70 Grm., im Durchschnitte (2 1 StUck =<br />

10-82 Grm.) = 0-51 Grm. ~ B, C. -Abbildung<br />

Nr. 218.<br />

215. Hälbling, ebenso.<br />

D. 12/12 Mm., viereckig, w. 0-30 Grm. — B.<br />

Anmerkung. Die Zuweisung der hier unter Nr. 213—215 beschriebenen<br />

Pfenninge ist etwas schwierig. Nimmt man den Panther<br />

als Wappenbild , so könnten dieselben ebenso gut nach Steiermark<br />

, als nach Niederbaiern gehören , ziehen wir jedoch das

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!