21.11.2013 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erinnerungen an Aerzte und Naturforscher etc. etc.<br />

-it^tr<br />

1638 bis 1790 geprägt wurden. Bedauerlich ist, dass diese<br />

Serie nicht vollständig vorhanden ist. Die Stempel einer<br />

nahmhaften Anzahl dieser Jettons befinden sich in der<br />

berühmten Sammlung der Mlinzstempel im Münz -Hotel in<br />

Paris; viele derselben sind zersprungen und ganz unbrauchbar;<br />

es scheint nicht mehr genau bestimmbar zu<br />

sein, welche Stempel zusammengehören; da in neuerer Zeit<br />

dieselben häufig zu Neuprägung verwendet wurden, so<br />

entstanden mehrere Zwitterstlicke i), welche den Sammlern<br />

als unbeschriebene Münzen von<br />

verkauft werden.<br />

den Händlern theuer<br />

Im Jahre 1858 publicirte der in Gent lebende Arzt<br />

H i<br />

p p 1 i t e K 1 u y s k e n s ein zweibändiges Werk ,<br />

dem Titel:<br />

unter<br />

„Des hommes celebres dans les sciences et les arts,<br />

et des medailles qui consacrent leur souvenir",<br />

in welchem<br />

er 1208 geprägte Medaillen, Jettons und theils gegossene,<br />

theils gravirte Kopfabbildungen, die er Glichet nennt,<br />

mehr oder weniger vollständig beschreibt und von vielen<br />

Abbildungen gibt. Es finden sich unter den beschriebenen<br />

Stücken, die in alphabetischer Ordnung sich folgen,<br />

alles was Eudolphi in<br />

der zweiten Ausgabe seines Index<br />

aufgeführt hat, ferner die sämmtlichen Jettons auf die<br />

Decane der Pariser niedicinischen Facultät, besprochen in<br />

dem Magazin Pittoresque, und mehrere zu Ehren von<br />

Künstlern und Gelehrten geprägte Medaillen. Nach der<br />

Vorrede ist der Zweck des Buches die Medaillen auf<br />

1) Ich selbst erwarb uach und nach 80 verschiedene Exemplare<br />

dieser Jettons in Kupfer und Silber; sie gehören zu dem Decanat<br />

von38 Aerzten. In der Frankfurter Münzsammlung sind sechs dieser<br />

Zwitter-Jettons.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!