21.11.2013 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Wiener Pfenninge. 107<br />

Rs. Der gekrönte böhmische Löwe (mit einfachem<br />

Schweife) nach rechts. Das ganze umgibt eine<br />

feine Kreislinie.<br />

Kleiner Denar, abgerundet. D. 13—14 Mm.,<br />

w. 0-51, 0-55, 0-56 Grm. - D, E. — Abbildung<br />

Nr. 110.<br />

133. Hs. Stern aus fünf laubartigen Zieraten an gebogenen<br />

Stielen.<br />

Rs.<br />

Gekrönter Kopf, das Uebrige undeutlich.<br />

D. 15/16 Mm., w. 0-44, 'O-bb, 0-65, 0-66, 0-72<br />

Grm., im Durchschnitte (7 Stück = 4-06 Grm.)<br />

= 0-58 Grm. — A, B, C, D. — Abb. Nr. 111.<br />

Anmerkung. Ich besitze auch ein gut gerathenes gleichzeitiges<br />

Falschmünzerproducl.<br />

134. Hälbling, ebenso.<br />

D. 11 Mm., w. 0-30, 0-32, 0-38 Grm. — J. —<br />

Abbildung Nr. 171.<br />

135. Kreuz aus vier herzförmigen Blättern, mit Ringen<br />

in den Winkeln.<br />

D. 14/15 Mm., w. 0-40, 0-44, 0-52, 0-62, 0-65,<br />

0-67, 0-75 Grm., im Durchschnitte (44 Stück =<br />

27-23 Grm.) = 0-62 Grm. — A, B, C, K. —<br />

Abbildung Nr. 112.<br />

136. Ebenso Variante, welche innerhalb des von den<br />

ausgeschweiften Blattstielen<br />

freigelassenen vertieften<br />

Kreuzchens einen Punkt hat.<br />

D. 15/15 Mm., w. 0-44 Grm., siehe Abb.<br />

Nr. 113; ein missrathenes Falschmünzerproduct<br />

aus dem Funde C siehe Abbildung Nr. 115.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!