21.11.2013 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

;<br />

252<br />

J. A. Freih. v. Helfert: Oesterrelchlsche Münzen und<br />

1859 an seine Mitglieder vertheilte ; sie bezieht sich auf<br />

das von demselben Kunstvereine ins Leben gerufene und<br />

am 15. November 1858 enthüllte Denkmal auf dem Kleinseitner<br />

Ring zu Prag; die Münze ist ausgeführt von Seidan<br />

geprägt von Pittner in Wien, und bestehen davon zwei<br />

Varianten : eine deutsch und böhmisch für die Mitglieder<br />

des Kunstvereines, die andere bloss deutsch für distinguirte<br />

Gäste und Functionaire der EnthUllungsfeier<br />

(Nr. 117, 118).<br />

Von den hervorragenden Persönlichkeiten des ungarischen<br />

Aufstandes ist natürlich in erster Reihe die<br />

numismatische Verherrlichung Ludw ig Kossuth's keine<br />

geringe. Die meisten dieser Denkmünzen rühren aus dem<br />

Jahre 1849 her und beziehen sich auf die berüchtigte<br />

Unabhängigkeits-Erklärung vom 14./15. April 1849 ;<br />

einige<br />

zeigen auf dem Revers das ungarische Wappen ohne<br />

Krone, andere dagegen die letztere auf einem Kissen, wie<br />

zur Empfangnahme für den kühnen Usurpator hergerichtet<br />

(Nr. 120— 123). Eine Drentwett'sche Medaille zeigt<br />

Kossuth und Bem, „vereint im Kampf für Ungarns heilige<br />

Freiheit" (Nr. 124), eine polnische auf der einen Seite<br />

Bem, „Russinen Polen Litauer, drei Völker eine Nation«,<br />

auf der andern Dembinski, „durch das Band der Liebe<br />

vereint werden wir frei und unabhängig sein" (Nr. 125)<br />

eine Pariser Rogat'sche,<br />

mit der Jahreszahl 1848 bezeichnet,<br />

verherrlicht mit Kossuth zugleich Bem, Dembinski<br />

und Görgey ;<br />

der letztere Name jedoch, also offenbar nach<br />

dem Ereignisse von Vilägos 13. August 1849, von einem<br />

Querstriche durchzogen (Nr. 126). Aus der Zeit des Kossuth'schen<br />

Nachspiels in England und America ist mir eine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!