21.11.2013 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erinnerungen an Aerzte und Naturforscher etc. etc. 189<br />

lieh die königliehe Gesellsehaft in London zuerkennt, und<br />

welche im Jahre 1759, dem Professor Lehmann gegeben<br />

wurde, wie dieses auf dem Avers der Medaille eingravirt<br />

ist. Ich theilte diese Berichtigung bereits vor 35 Jahren<br />

Herrn von Duisburg brieflich mit,<br />

doch hat er solches vergessen,<br />

als er 18(32, die neue Ausgabe der Numismata<br />

drucken Hess.<br />

CCCXLV. Gottfried Jacob Jänisch. Nach Gädechens<br />

Hamburger Münzen und Medaillen, erste Abtheilung<br />

pag. 278, war derselbe in Hamburg geboren 1707, und<br />

starb daselbst 1781.<br />

Gädechens veröffentlicht eine Abbildung der Medaille.<br />

CCCLI*. Johann Georg Sulz er, Professor der<br />

Mathematik und Physik in Berlin,<br />

1719, starbin Berlin 1779.<br />

geboren in Winterthur<br />

Av. Kopf mit Mantelüberwurf, im Profil nach links,<br />

darunter Abramson, Umschrift: Johann Georg<br />

Sulzer.<br />

R e V. Auf einem Altar liegt eine Leier, auf welcher eine<br />

Nachteule steht. An der Vorderseite des Altars:<br />

Natus MDCCXIX. Umschrift: Pulchri scientia.<br />

CCCLXL J.<br />

Silbermedaille von 19 Linien Durchmesser.<br />

L. Kegemann.<br />

Die beiden zu seinem Angedenken geprägten<br />

Medaillen sind abgebildet Raczynski Poln. Medaillen.<br />

Bd. W, S. 170, Nr. 558.<br />

CCCLXV. Ph. Fr. von Dietrich.<br />

Nr. 4. Avers. In der Umschrift, über dem<br />

Baum der Landschaft steht die Jahreszahl 1791,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!