21.11.2013 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

:<br />

114 A. Luschin-Ebengjeutti<br />

wenige Stücke ausgenommen (vgl, z. B. Nr. 42 und 114<br />

Abbildung Nr. 102), welche vielleicht eben wegen dieses<br />

Merkmals später, wenn ein ausgedehnteres Materiale der<br />

Beobachtung vorliegen wird, richtiger in die Gruppe C<br />

zu stellen sein werden.<br />

1. A. Figuren aus dem Thierrelche.<br />

1. Der Mensch und seine Glliedmassen.<br />

155. Mit dem Herzogshut bedecktes Brustbild im Vollgesicht,<br />

zu beiden Seiten die Buchstaben: F—R.<br />

D. 18/18 Mm., w. 0-44, 0-63 und ein stark mit<br />

Metallrost bedecktes Stück 0-77 Grm. — B, C.<br />

Abbildung Nr. 177.<br />

Diese Münze wurde Herzog Friedrich dem<br />

Schönen von Oesterreich, dem späteren römischen<br />

Könige zugetheilt. Die Buchstaben Hessen sich<br />

auf Fridericus Rex deuten, allein die Analogie<br />

mit den Nr. 126 und 156 empfiehlt die Leseart<br />

FR(ridericus).<br />

156. Brustbild des Herzogs nach links, mit kronenartigem,<br />

geschlossenem Herzogshute der in ein<br />

Kreuz endet und von dem ein langes Band nach<br />

rückwärts herabwallt,<br />

R_Y(dolphus).<br />

zwischen den Buchstaben<br />

D. 17/17 Mm., w. 0-47. 0-50, 0-52, 0-54, 0-56,<br />

0-57, 0-73, im Durchschnitte (43 Stück = 23-89<br />

Grm.) = 0-55 Grm., hält nach der Feuerprobe<br />

0-650 oder 10 Loth, 7 Grän fein. — B, C. —<br />

Abbildung Nr. 180.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!