21.11.2013 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

:<br />

2Ö4<br />

J. A. Freih. v. Helfert : Oesterrelchis' he Jliinzen und<br />

(Nr. 141) und dessen entscheidenden vSieg bei Tefnesvär<br />

am 9. August 1849 von Scharff und von Seidan (Nr. 142,<br />

]43). Häufiger als alle Vorgenannten ist der Banus<br />

Jelacic nuniismafisch gefeiert worden. Ausser den<br />

schon bei früherem Anlasse erwähnten beiden Denkmünzen<br />

(Nr. 27 und 135) giebt es eine von Rabausch (Nr. 133),<br />

eine zweite von K. Lange (Nr. 136) und eine dritte von<br />

Seidari, Widmung der Slovanskä, lipa; Revers: symbolische<br />

Figur<br />

die Aufschrift: „Befreie<br />

mit Schwert, Kranz und Schild, auf letzlerem<br />

das Slaventhuni!" und im Umkreis<br />

der bekannte Kriegsruf des Banus: „Was Gott will und<br />

unser Mannesglück!" (134). Als dann im Jahre 1854<br />

Jelacic in den Grafenstand erhoben wurde, hat Seidan zu<br />

dem früheren Avers einen neuen auf dies Ereigniss bezüglichen<br />

Revers angefertigt, mit der kroatischen Umschrift<br />

„Anerkennung der Verdienste des Banus von Kroatien,<br />

Slavonien und Dalmatien um das österreichische Kaiserreich"<br />

(Nr. 138).<br />

Zu den grossen Seltenheiten gehört die „Denkmünze<br />

auf die Belagerung von Karlsburg durch die Insurgenten<br />

im Jahre 1849" ;<br />

Avers: die Ansicht des Karoliuenthores<br />

der Festung, verfertigt von Karl Wurschbau er Vater<br />

und Sohn (Nr. 145).<br />

Auch die<br />

Russen haben ihre Theilnahme am russisch<br />

- siebenbtirgischen Feldzuge durch zweierlei Denkmünzen<br />

verewigt, eine kleinere (Nr. 146) und eine grössere<br />

(Nr. 147), beide auf der Vorderseite mit dem von der<br />

Vorsehung beschienenen moskovitischen Doppeladler und<br />

jenem biblischen Kriegsruf, der bereits in des Kaisers<br />

Nikolaus Manifest vom 14./ 26. März 1848 an sein Volk so<br />

grosses Aufsehen durch ganz Europa gemacht hatte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!