21.11.2013 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

262 J. A. Freift. v. Helferf Oesterreichische Münzeu und<br />

Münze bestürmt wurden; als der Bauer seine Zwanziger<br />

zu verbergen und zu vergraben anfing und selbst die<br />

kleinere SilbermUnze ,<br />

ja im Hingang der Monate sogar<br />

das Kupfergeld auszugehen anfing, musste die kaiserliche<br />

Finanzverwaltung auf ernstliche Abhilfe bedacht sein.<br />

erschienen denn, zuerst mit dem Datum des 1. Mai 1848,<br />

Cassendirector J, C. von Weittenhiller ,<br />

So<br />

Nationalbank-Noten<br />

von 1 und 2 fl. Bis Ende 1848 waren 5,498.081 Stück<br />

Zwei- und 11,351.237 Stück Ein-Gulden-Noten, bis Ende<br />

1849 10,835.983 Stück der ersteren, 23,415.512 Stück der<br />

anderen Kategorie ausgegeben (siehe: Lucam: Die österreichische<br />

Nationalbank. Tab. D.Wien, 1861, Braumüller).<br />

Von Seiten des Staates kamen Geldverschreibungen<br />

der verschiedensten Art auf, zuerst in grösseren, später<br />

auch in kleineren Beträgen : im Jahre 1848 verzinsliche<br />

Partial - Hypothekar - Anweisungen von 10.000 fl. bis zu<br />

50 fl. , fünfpercentige Cassa - Anweisungen von 900 fl. bis<br />

zu 30 fl. ; dann im Jahre 1849 dreipercentige Central-Cassa-<br />

Anweisungen von 1000 fl. bis 5 fl. , alles in Conventions-<br />

Münze; eben solche Biglietti del Tesoro von 2400 bis zu<br />

30 Lire, endlich unverzinsliche Biglietti del Tesoro von<br />

10 und 5 Lire. Zuletzt, da die Noth an klingendem Geld<br />

immer drängender ward, wurden sogar k. k. Münzscheine<br />

zu 10 und 6 Kreuzern ausgegeben; Allerunterthänigster<br />

Vortrag des Finanzministers Kraus vom 18., Allerhöchste<br />

EntSchliessung Seiner Majestät vom 20., Erlass des Finanzministeriums<br />

vom 24. Juni R. G. Bl. Nr. 289 ; Datum der<br />

Ausstellung 1. Juli 1849, gegengezeichnet Hassenbauer.<br />

Aehnliches kam in dem wieder bezwungenen Ungarn in<br />

Ausführung und zwar Cassa-Anweisungen ;,auf die Landeseinkünfte<br />

des Königreichs Ungarn" im Betrage von<br />

1000, 100, 10, 5, 2 und 1 fl., Datum 1. März 1849, unter-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!