21.11.2013 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lond.<br />

990<br />

Erinnerungen an Aerzte und Naturforscher etc. etc. ^^i'<br />

Rev. Apollo sitzend, in der ausgestreckten Rechten<br />

ein Kranz, die Linke auf eine Leier gestützt. Zur<br />

Linken ein knieender Mann, welcher dem Apollo<br />

eine Schriftrolle darreicht. Ueberschrift : Sunt<br />

sua praemia laudi. Unten im Abschnitt in drei<br />

Zeilen : Electus Coli. Med.<br />

|<br />

MDCCLXV.<br />

Praeses A. S.<br />

|<br />

Silbermedaille von 16 Linien Durchmesser.<br />

DXCIP. Georg Copley, englischer Gelehrter des<br />

XVIIL Jahrhunderts, der die jährlich von der königlichen<br />

philosophischen Gesellschaft für physische Entdeckungen<br />

auszutheilende Preis -Medaille stiftete. Er lebte in der<br />

Mitte des XVIII. Jahrhunderts.<br />

Av. Minerva sitzend, nach links, in der linken Hand<br />

einen Lorbeerkranz, in der rechten eine Figur<br />

der vielbrüstigen Isis. Hinter dem Sitz ein Destillations-Apparat<br />

und eine Luftpumpe; auf der<br />

linken Seite liegt ein Globus, CirkelundCompass.<br />

Umschrift: G. Copley Bar* dignissimo. In dem<br />

unteren leeren Abschnitt wird der Name desjenigen<br />

eingravirt, dem der Preis zuerkannt wird,<br />

nebst der entsprechenden Jahrzahl.<br />

R e V.<br />

Wappen der königlichen Gesellschaft der W issenschaften<br />

in London; Umschrift: Societas Reg.<br />

Londini. Im Abschnitt ein Spruchband mit:<br />

Nullius in verba.<br />

Wird nur in Gold geprägt,<br />

20 Linien Durchmesser.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!