21.11.2013 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachlese orientalischer MÜDzen. 17<br />

Diese höchst merkwürdige Münze, von der noch kein<br />

zweites Exemplar bekannt ist, enthält für mich noch mehr<br />

als ein Räthsel. Die Legenden kehren in der gesammten<br />

numismatischen Literatur, soweit sie mir zugänglich, nicht<br />

zum zweiten Male wieder. In der äusseren Umschrift des<br />

Avers sind nur einzelne Buchstaben deutlich;<br />

der Koranvers<br />

am Rande von II aber ist klar und 'bis auf >^jS^i<br />

statt «-J^ correct, derselbe, dessen erste Hälfte bis ^^<br />

bekanntlich auf den Dirhems des Abu-Muslim vorkommt<br />

(Sorot Elem. S. 58, 59). Die sinnige Bedeutung dieses<br />

Spruches: „Siehe, ich fordere von Euch keinen<br />

andern Lohn als Liebe zu den Nächsten: wer<br />

eine gute That vollbringt, dem werden wir<br />

es reich vergelten", und der ganze Habitus der<br />

Münze macht den Eindruck, dass wir es hier mit einer der<br />

Revolutionsmünzen zu thun haben, die in den politischen<br />

Wirren unter den Chalifen Mutadhid-billah entstanden;<br />

und zwar lehnt sich unser Stück im Schriftcharakter mehr<br />

an den sofffiridischen, als an den samanidischen Typus an.<br />

Wie aber der Name des Prägherrn zu lesen ist, und wer<br />

er war, vermag ich n'cht zu sagen. Er Hesse sich etwa zu<br />

jl5^ jud! jj

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!