21.11.2013 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Wiener Pfenninge.<br />

127<br />

j.^ •<br />

218. Vordertheil eines Seepferdes nach rechts.<br />

D. 19/19 Mm., w. 0-70 Grm. - C. — Abbildung<br />

Nr. 220.<br />

219. Kopf eines Seeungeheuers mit grossen Flossen<br />

(oder herabhängenden Flügeln?)<br />

nach links.<br />

D. 17/17 Mm., w. 0-50, 0-52 Grm., im Durchschnitte<br />

(7 Stück = 3-44 Grm.) = 0-49 Grm. —<br />

B, C. — Abbildung Nr. 221.<br />

220. Zwei auswärts gestellte Drachen mit ihren einwärts<br />

gekehrten Köpfen , ein seehsblättriges<br />

Rös'chen einschliessend.<br />

D. 17/17 Mm., w. 0-54 Grm. — B. — Abbildung<br />

Nr. 224.<br />

221. Zwei gegen einander gekehrte Drachen.<br />

D. 16/16 Mm., w. 0-60, 0-62 Grm. — B, C. —<br />

•<br />

Abbildung Nr. 225.<br />

222. Zurücksehender Drache(?) nach rechts schreitend.<br />

D. 17/17 Mm., w. 0-49 Grm. — B. — Abbildung<br />

Nr. 222.<br />

223. Zwei neben einander und auswärts gestellte<br />

Drachen, von denen der eine mit aufgerissenem<br />

Eachen nach abwärts, der andere, der mit einem<br />

Vogelkopfe versehen ist , nach aufwärts gerichtet<br />

ist.<br />

D. 17/17 Mm., w. 0-40, 0-44, 0-49. 0-50 Grm.<br />

— B, C. — Abbildung Nr. 226.<br />

224. Geflügelter Drache nach links.<br />

D. 17/17 Mm., w. 0-45, 0-47, 0-48, 0-49, 0-53,<br />

0-54 Grm., im Durchschnitte (17 Stück = 8-05<br />

Grm.) = 0-47 Grm. - B, C — Abbildung Nr. 22.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!