23.11.2013 Aufrufe

bericht forschungs· und entwicklungsarbeiten im jahre ... - Bibliothek

bericht forschungs· und entwicklungsarbeiten im jahre ... - Bibliothek

bericht forschungs· und entwicklungsarbeiten im jahre ... - Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Im Vergleich zu den atmosphärischen Heißdampfversuchen<br />

wurde kein Einfluß des erhöhten<br />

Dampfdruckes auf das Ausmaß <strong>und</strong> die Morphologie<br />

der Oxidbildung beobachtet.<br />

3. Bei überprüfung des quantitativen Zusammenhanges<br />

zwischen Heißdampf-Korrosion <strong>und</strong> Kaltverformung<br />

durch Einsatz mittels Walzen definiert<br />

kaltverformter Incoloy 800-Blech proben des Verformungsgrades<br />

10, 30, 50, 60, 70 <strong>und</strong> 90 %ergab<br />

sich der zeitliche Verlauf der Gewichtsänderung<br />

der Proben. Eine negative Exponentialfunktion ist<br />

geeignet, den Zusammenhang zwischen der korrodierten<br />

Metallmenge <strong>und</strong> dem Grad der Kaltverformung<br />

wiederzugeben (4119). Dieses Resultat ist<br />

gleichzeitig auch innerhalb einer Versuchsreihe <strong>im</strong><br />

semidynamischen Kreislauf unter Atmosphärendruck<br />

erzielt worden, ist also nicht spezifisch für<br />

die statischen Dampfbedingungen des Hochdruckautoklaven.<br />

Die korrodierten Metallmengen oberflächlich geschmirgelter<br />

Incoloy 800-Proben entsprechen denen<br />

von 85 - 90 %kaltverformten Materials.<br />

4. Da bei 40 - 50 %Kaltverformung eine zunehmende<br />

Sättigung reps. eine nur noch sehr geringfügige<br />

Erhöhung der Versetzungsdichte <strong>im</strong> metallischen<br />

Gefüge, jedoch eine zunehmende Zerstörung des<br />

ursprünglichen metallischen Gefüges unter Kornverfeinerung<br />

eintritt, wurde der Einfluß der Korngröße<br />

auf die Korrosion gesondert untersucht.<br />

Erste Resultate an Incoloy 800-Blechproben zeigen<br />

mit wachsender Korngröße linear ansteigende<br />

korrodierte Metallmengen, doch stehen zum besseren<br />

Verständnis des Einflusses der Versetzungsdichte<br />

<strong>und</strong> der Korngröße auf die Korrosion als<br />

Folge des Kaltverformungsvorganges, Untersuchungen<br />

an feinstkörnigem Material « 8 [ASTM]<br />

noch aus.<br />

6/00/7 Brennstabentwicklung<br />

6/00/77 Herstellung von Brennstoff- <strong>und</strong><br />

Brennstabproben<br />

7. Brennstäbe für Bestrahlungsversuche<br />

Im Pu-Laboratorium wurden 37 Brennstäbe <strong>und</strong><br />

Brennstabproben hergestellt, die <strong>im</strong> FR 2 oder <strong>im</strong><br />

BR 2 zur Bestrahlung kamen (FR 2-Kapsel-Versuchsgruppen<br />

5 a, 5 b<strong>und</strong> Versuchsgruppe<br />

Mol 8 C). Die 9 Brennstabproben der Versuchsgruppe<br />

5 a enthalten Brennstofftabletten mit vier<br />

verschiedenen Materialdichten in vier einheitlichen<br />

Zonen, wie es für den "integrierten Dichteversuch"<br />

spezifiziert war.<br />

Charakteristisch für die 18 Brennstabproben der<br />

Versuchsgruppe 5 b war deren kleiner Brennstoffdurchmesser<br />

(3,95 mm) <strong>und</strong> die hohe Anreicherung<br />

des Plutoniums. Bei der Herstellung traten<br />

be<strong>im</strong> spitzenlosen R<strong>und</strong>schleifen der kleinen<br />

Brennstofftabletten Schwierigkeiten aUf. Letztere<br />

wurden durch Umbauten an der Schleifmaschine<br />

überw<strong>und</strong>en.<br />

Die 10 Brennstäbe für die Bestrahlung <strong>im</strong> BR 2<br />

(Versuchsgruppe Mol 8 C) tragen alle wesentlichen<br />

Merkmale eines Schnell-Brüter-Brennstabes. Neben<br />

zwei Brennstoffdichten, 86,7 % th. D. <strong>und</strong> 95 %<br />

th. 0., wurde auch eine Dichte-Kombination ähnlich<br />

wie bei Versuchsgruppe 5 a, eingesetzt, wobei<br />

diese Stäbe auch Druckapillaren zur Messung des<br />

Spaltgasdruckaufbaues erhielten. Für die FR 2­<br />

Kapsel-Versuchsgruppe 5 c, bei der die Stabproben<br />

eine Hülle aus einer Vanadinlegierung erhalten sollen,<br />

wurde der Tablettenbrennstoff hergestellt.<br />

2. Weitere Brennstoffproben <strong>und</strong> Untersuchungen zu<br />

den Verfahrensschritten<br />

Die Durchführung von Kriechexper<strong>im</strong>enten mit<br />

<strong>und</strong> ohne Bestrahlung verlangte die Fertigung verschiedenster<br />

Tabletten mit unterschiedlichen<br />

PU02 -Gehalten, Dichten, Durchmessern <strong>und</strong> großem<br />

Höhen/Durchmesserverhältnis. Hierbei wurden<br />

Schritte des Herstellungsverfahrens, wie z. B.<br />

der Entwachsungsprozeß überprüft. Es zeigte sich,<br />

daß die sorgfältige Beobachtung des Temperatur/<br />

Zeitprogrammes während des Entwachsungsprozesses<br />

für die Erzielung von Restkohlenstoffgehalten<br />

unter 100 ppm wesentlich ist. Ein gesamter<br />

Tablettenherstellungsprozeß kommt hinsichtlich<br />

Reproduzierbarkeit <strong>und</strong> Standardabweichung der<br />

Dichten bei insgesamt 300 Tabletten in 7 Herstellungspartien<br />

auf eine Standardabweichung von weniger<br />

als 0,4 %th. D.<br />

3. Brennstoff-Sonderformen<br />

Zur genauen Best<strong>im</strong>mung spezieller Parameter in<br />

Einzeluntersuchungen <strong>und</strong> in verfeinerten Bestrahlungsexper<strong>im</strong>enten<br />

werden Tabletten <strong>und</strong><br />

zylindrische Scheiben mit zentraler Bohrung benötigt.<br />

Versuche, Lochtabletten <strong>und</strong> Lochscheiben<br />

aus U02 herzustellen, sind bisher erfolgreich verlaufen.<br />

4. Verfahrensschritte zur Herstellung von Karbid<strong>und</strong><br />

Nitrid-Brennstoff<br />

In der Herstellungslinie für Karbidbrennstoff wurden<br />

Verfahrensschritte entwickelt, wobei Uran karbid<br />

als Modellsubstanz für die Herstellung plutoniumhaitiger<br />

Mischkarbide diente. Innerhalb dieser<br />

Arbeiten wurden auch mehrere Serien von Uran­<br />

Nitrid-Tabletten nach gegebenen Spezifikationen<br />

gesintert.<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!