23.11.2013 Aufrufe

bericht forschungs· und entwicklungsarbeiten im jahre ... - Bibliothek

bericht forschungs· und entwicklungsarbeiten im jahre ... - Bibliothek

bericht forschungs· und entwicklungsarbeiten im jahre ... - Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

---- Großanzeige<br />

----T<strong>im</strong>er 2<br />

---- Overflow-Driver 2<br />

~--- Inhi bit - Driver 2<br />

Zähler 2<br />

Dual- BCD- Wandler'<br />

Manual Dataway Controller'<br />

Test -Impulsgenerator'<br />

CAMAC - Crate<br />

Verkabelung wurde x.l. entfernt<br />

Abb. 1:<br />

CAMAC-Zähler-T<strong>im</strong>er-System <strong>im</strong> Testalljball<br />

1 LEM-Entwicklungen<br />

2 LEM-Spexifikationen<br />

Für das IEKP wurde die rechnergeflihrte Elektronik<br />

für die Magnetfeldmeßapparatur fertiggestellt <strong>und</strong> in<br />

Betrieb genommen.<br />

Um das CAMAC-System auch anderen Exper<strong>im</strong>entatoren<br />

<strong>und</strong> einer größeren Zahl von Industriefirmen<br />

zugänglich zu machen, wurde in Zusammenarbeit mit<br />

der Schule für Kerntechnik ein dreitätiger Kurs durchgeführt,<br />

der sowohl von Industriefirmen als auch von<br />

Exper<strong>im</strong>entatoren sehr rege besucht worden ist<br />

(4033,4034).<br />

Für das <strong>im</strong> Jahre 1969 aufgebaute Hochenergiephysik-Exper<strong>im</strong>ent<br />

des IEKP am CERN wurde zur Ergänzung<br />

der CAMAC-Elektronik ein CAMAC-Befehlsgeber<br />

<strong>und</strong> eine Tally-Stanzer-Steuerung für Notbetrieb<br />

bei Ausfall des Rechners entwickelt, gebaut <strong>und</strong> in<br />

Betrieb genommen.<br />

23/66/11 Elektronik für Halbleiter-Detektoren<br />

Im ESONE-Komitee wurde unter der Federführung<br />

des LEM weiterhin an den Spezifikationen für die<br />

analogen Signale <strong>im</strong> Rahmen der Analog Signal Working<br />

Group mitgearbeitet.<br />

Für das IAK wurde für ein Neutronen-Spektrometer<br />

ein Spezial-Vorverstärker für Helium 3 -Zählrohre entwickelt<br />

<strong>und</strong> gebaut. Der Vorverstärker mußte ein sehr<br />

geringes Eigenrauschen haben, damit der Gamma­<br />

Untergr<strong>und</strong> einwandfrei von den Neutronen getrennt<br />

werden konnte. Bei der Entwicklung wurde in Zusammenarbeit<br />

mit dem IAK erkannt, daß durch neue<br />

elektronische Bauelemente eine wesentliche Vereinfachung<br />

<strong>und</strong> Verbesserung der bestehenden Meßapparatur<br />

möglich ist, die gegebenenfalls später für Versuche<br />

am Hochflußreaktor in Grenoble realisiert werden<br />

sollen.<br />

Für das IRCh <strong>und</strong> das IHCh wurden einige Umbauten<br />

<strong>und</strong> Anpassungen an neue Meßapparaturen vorgenommen.<br />

23/66/12 Schnelle Elektronik <strong>und</strong> Impulstechnik<br />

Für das IStC wurde eine Klystron-Frequenz-Meßanordnung<br />

mit magnetabhängiger Druckerausgabe zur<br />

Ergänzung eines bestehenden Elektronen-Spin-Resonanz-Meßplatzes<br />

erstellt. Außerdem wurde für eine<br />

Elektronen-Spin- Resonanz-Meßanordnung ei n Spe-<br />

226

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!