23.11.2013 Aufrufe

bericht forschungs· und entwicklungsarbeiten im jahre ... - Bibliothek

bericht forschungs· und entwicklungsarbeiten im jahre ... - Bibliothek

bericht forschungs· und entwicklungsarbeiten im jahre ... - Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

stoffdurchstrahlungen <strong>und</strong> 14 Röntgenfeinstrukturuntersuchungen<br />

durchgeführt sowie etwa 300 Flußmeßsonden<br />

aus Behältern entnommen, gereinigt <strong>und</strong><br />

der Auswertung zugeführt. Schließlich fielen 168 radiogaschromatografische<br />

Spaltgasmengenbest<strong>im</strong>mungen<br />

in Kapselversuchseinsätzen <strong>und</strong> Brennelementprüflingen<br />

sowie in Brennstoffproben an.<br />

Die Untersuchungsprogramme erfordern außerdem<br />

das Vermessen des Prüfgutes vor <strong>und</strong> nach der Bestrahlung,<br />

die Entnahme von Flußmeßdetektoren,<br />

deren Auswertung, die Erstellung von r-Profilen, das<br />

Zerlegen der Prüflinge für die entsprechenden Arbeiten,<br />

die Best<strong>im</strong>mung der freien in Poren <strong>und</strong> <strong>im</strong><br />

Kristallgitter festgehaltenen Spaltgase in Brennstoffen,<br />

Dichtebest<strong>im</strong>mungen an Materialien, Leitfähigkeitsuntersuchungen,<br />

Schichtdickenmessungen, das<br />

Durchmessen <strong>und</strong> Eichen von bestrahlten Thermoelementen,<br />

verschiedenartige Fehlerprüfungen sowie<br />

Beurteilungen von festgestellten Effekten.<br />

Das Betriebsverhalten der Anlage war weiterhin zufriedensteIlend.<br />

Auftretende Schwierigkeiten konnten<br />

jeweils kurzfristig beseitigt werden.<br />

Nennenswerte Personenkontaminationen waren ebensowenig<br />

zu verzeichnen wie unzulässig hohe Strahlenbelastungen<br />

von Mitarbeitern.<br />

15/77/32 Ersatz <strong>und</strong> Ergänzung der maschinellen<br />

<strong>und</strong> apparativen Ausstattung<br />

Die geplanten baulichen Erweiterungen der Anlage<br />

Heiße Zellen, mit dem Ziel, den Durchsatz an Untersuchungsgut<br />

weiter zu erhöhen, verliefen planmäßig.<br />

Der Rohbau des Anbaus wurde fertiggestellt. Mit der<br />

Zellenmontage wurde begonnen. Die Vergabe maschineller<br />

<strong>und</strong> apparativer Einrichtungskomponenten (insbesondere<br />

solcher mit langen Lieferfristen) ist in vollem<br />

Gange.<br />

Die hohe Verfügbarkeit der Anlage Heiße Zellen<br />

konnte nur dadurch sichergestellt werden, daß die<br />

technischen Gruppen der Abteilung RB in ständig zunehmendem<br />

Umfange für die Betriebsinstandhaltung<br />

herangezogen werden.<br />

15/70/4 Ingenieurtechnische Serviceleistungen<br />

Die Abteilung RB leistete <strong>im</strong> Berichtszeitraum zahlreichen<br />

wissenschaftlichen Instituten des Zentrums<br />

direkte <strong>und</strong> mittelbare technische Unterstützung bei<br />

der Vorbereitung <strong>und</strong> Abwicklung von Forschungs<strong>und</strong><br />

Entwicklungsvorhaben.<br />

15/71/41 Projektierung von Exper<strong>im</strong>entieranlagen<br />

<strong>und</strong> Betriebseinrichtungen für<br />

Reaktoren außerhalb des FR 2<br />

In direkter Zusammenarbeit mit dem IAK wurden die<br />

Projektierungsarbeiten für ein Flugzeitspektrometer,<br />

das am Hochflußreaktor Grenoble erstellt werden<br />

soll, abgeschlossen. Die Gesamtkonzeption der Exper<strong>im</strong>entiereinrichtung<br />

wurde nach insgesamt 9 durchgeführten<br />

Vorstudien ausgewählt <strong>und</strong> festgelegt. Die<br />

Konstruktion des Abschirmhauses wurde abgeschlossen.<br />

Vergabereife Unterlagen sind erarbeitet.<br />

Der Fertigungsauftrag für die heiße Neutronenquelle<br />

des HFR Grenoble wurde nach Zust<strong>im</strong>mung der Projektleitung<br />

HFR an eine deutsche Industriefirma vergeben.<br />

Die ebenfalls an Industriefirmen erteilten Versuchsdurchführungsaufträge<br />

zur HersteIlbarkeit des<br />

Quellenbehälters, zur Wärmeabfuhr <strong>und</strong> zur Auslegung<br />

der Hochtemperaturisolierungen sind zu ca.<br />

80 % erfüllt. Auch diese Arbeiten wurden in ständigem<br />

Kontakt mit dem IAK durchgeführt.<br />

Gleichfalls in Zusammenarbeit mit dem IAK wurde<br />

trotz enormer Unklarheiten über die gr<strong>und</strong>sätzliche<br />

Ausführung eine erste Kostenschätzung des Projektes<br />

Bariloche Booster erstellt.<br />

Die von RB bearbeiteten Komponenten umfassen:<br />

Reaktorblock <strong>und</strong> Gebäude, Reflektor, Abschalteinrichtungen,<br />

Rotor, Brennelementwechselvorrichtung<br />

sowie sämtliche Kreisläufe.<br />

Eine endgültige Entscheidung über die Weiterführung<br />

des Projektes steht aus.<br />

Im Auftrag der Fa. Interatom wurde eine <strong>im</strong> Reaktorblock<br />

integrierte Heiße Zelle mit Ausrüstung für die<br />

Zerlegung des ITR-Cores projektiert <strong>und</strong> ein Kostenvoranschlag<br />

auf der Basis von Industrieangeboten ausgearbeitet.<br />

Der Auftrag wurde gegen Ende des Berichtszeitraums<br />

abgeschlossen.<br />

15/77/42 Projektierung <strong>und</strong> Erstellung sonstiger<br />

Exper<strong>im</strong>entier- <strong>und</strong> Betriebsanlagen<br />

Die Vorplanung für einen )odfilterprüfkreislauf wurde<br />

abgesch lassen <strong>und</strong> der Auftrag zur Kreislauferstell ung<br />

an eine Industriefirma vergeben. Die Detailauslegung<br />

konnte zum größten Teil beendet werden. Die EinzeIkonstruktionen<br />

sind angelaufen.<br />

Im Rahmen der Arbeiten für PACT wurden die Verfahrens-<br />

<strong>und</strong> Detailplanung der Heißen Zellen<br />

"Agate" in Zusammenarbeit mit dem Institut für Radiochemie<br />

soweit fortgeführt, daß die Grüne Mappe<br />

mit Kostenanschlägen aufgestellt werden konnte. Die<br />

Montage zweier Bleizellenanlagen <strong>im</strong> IRCh ist nahezu<br />

abgeschlossen. Die Detailplanung der HCh-Zellen wur-<br />

190

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!